Spectrum – PET-G Carbon Black – 1,75 mm – 1 kg
48,99 €
Spectrum ReFill PET-G Carbon Black kombiniert PET-G mit 10 % Kohlefasern für erhöhte Steifigkeit und matte Oberfläche. Ideal für technische Bauteile. Geeignete Düse und Refill-Spule erforderlich.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament kombiniert die Eigenschaften von PET-G mit der Verstärkung durch Kohlefasern. Es richtet sich an Anwender, die Objekte mit erhöhter Steifigkeit und einer matten Oberfläche drucken möchten.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | ReFill PET-G Carbon Black |
Farbe(n): | Schwarz (Carbon Black) |
Material: | PET-G mit 10% Kohlefasern |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 235 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 – 80 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Druckobjekte eignen sich für Spectrum ReFill PET-G Carbon Black?
- Stabile Abstandshalter oder Halterungen.
- Gehäuseteile mit matter Oberfläche, bei denen Schichtlinien weniger sichtbar sein sollen.
- Funktionale Prototypen, die eine höhere Steifigkeit als Standard-PET-G benötigen.
Besonderheiten
Das Filament wird als Refill-Variante auf einem Pappkern geliefert, wodurch weniger Spulenabfall entsteht. Es ist für die Verwendung mit wiederverwendbaren Spulensystemen konzipiert, beispielsweise von Bambu Lab oder den selbst druckbaren Spectrum-Spulen. Die Beimischung von 10 % Kohlefasern resultiert in einer Erhöhung der Steifigkeit und Härte des Materials im Vergleich zu reinem PET-G. Gedruckte Objekte erhalten durch die Fasern eine matte Oberflächenbeschaffenheit. Wegen der abrasiven (abnutzenden) Wirkung der Kohlefasern empfiehlt der Hersteller die Nutzung einer verschleißfesten Düse, etwa aus gehärtetem Stahl, mit einem Durchmesser größer als 0,4 mm.
Unsere Einschätzung
PET-G ist ein etabliertes Material im 3D-Druck, das für seine gute Balance aus einfacher Verarbeitung und mechanischer Belastbarkeit geschätzt wird. Die Beimischung von Kohlefasern im Spectrum ReFill PET-G Carbon Black verleiht dem Material eine spürbar höhere Steifigkeit, was für technische Bauteile oder Prototypen vorteilhaft sein kann. Gleichzeitig sorgt die Faserbeimischung für eine matte Oberfläche, welche die Sichtbarkeit von Schichtlinien reduzieren kann und optisch ansprechend wirkt. Das Refill-System ist ein Schritt zur Reduzierung von Plastikmüll, *allerdings* setzt es voraus, dass eine passende wiederverwendbare Spule vorhanden ist oder gedruckt wird. Anwender sollten berücksichtigen, dass kohlefaserverstärkte Filamente abrasiv sind *und* eine gehärtete Düse mit einem größeren Durchmesser (über 0,4 mm) benötigen, *damit* gute Druckergebnisse erzielt werden und der Düsenverschleiß begrenzt bleibt. Insgesamt stellt dieses Filament eine interessante Option dar, *wenn* eine Kombination aus ansprechender matter Optik und verbesserten mechanischen Eigenschaften gegenüber Standard-PET-G gesucht wird.