ULTIMAKER – PVA Stützmaterial – 2,85 mm – 0.75 kg

111,00 

Ultimaker PVA: Wasserlösliches Stützmaterial für komplexe Geometrien im 3D-Druck (PLA/Nylon). Löst sich in Wasser auf. Informieren Sie sich hier detailliert.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 99838 Kategorie:

Beschreibung

Das Filament Ultimaker PVA dient als wasserlösliches Stützmaterial im 3D-Druck. Es ermöglicht die Realisierung komplexer Geometrien.

Produktspezifikation

Hersteller:ULTIMAKER
Produktname:UM³ PVA – M0952 Natural
Farbe(n):Natural (Natur)
Material:PVA (Polyvinylalkohol)
Lichtechtheit Stufe:k. A.
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm)k. A.
Schmelzpunkt:k. A.
Gewicht: (in kg)0.75 kg
Durchmesser Filament:2,85 mm
Hitzebeständigkeit:k. A.
Temperaturstabilität:k. A. (als gut beschrieben)
Zugfestigkeit:k. A.
Dichte:k. A.
empfohlene Extrudertemperaturen:k. A.
empfohlene Heizbetttemperaturen:k. A.
Shore Härte (Bei flexiblem Filament):k. A.

Einsatzmöglichkeiten für Ultimaker PVA

  • Komplexe Modelle mit Überhängen, die präzise Stützstrukturen erfordern.
  • Objekte mit tiefen inneren Hohlräumen, bei denen Stützen schwer manuell entfernbar wären.
  • Drucke mit komplizierten Geometrien in Kombination mit PLA oder Nylon.

Besonderheiten

Das PVA-Filament von Ultimaker löst sich in normalem Leitungswasser auf. Es besitzt eine gute thermische Stabilität, was im Vergleich zu manchen anderen PVA-Filamenten zu einer besseren Beständigkeit gegen Abbau führen kann. Der Hersteller beschreibt es als weniger feuchtigkeitsempfindlich als andere PVA-Varianten. Eine gute Haftung besteht sowohl auf PLA als auch auf Nylon. Das Material ist biologisch abbaubar und hinterlässt keine gefährlichen Nebenprodukte nach der Auflösung.

Unsere Einschätzung

Ultimaker PVA erfüllt seine Funktion als wasserlösliches Stützmaterial gut, besonders in Kombination mit PLA oder Nylon auf kompatiblen Druckern. Die Auflösung in Wasser funktioniert zuverlässig und erleichtert das Nachbearbeiten komplexer Drucke erheblich. Obwohl als weniger feuchtigkeitsempfindlich beschrieben, profitiert auch dieses PVA-Filament von einer trockenen Lagerung für konstante Druckqualität. Die Kompatibilität ist primär auf Ultimaker-Drucker ausgerichtet. Vordefinierte Profile vereinfachen dort die Handhabung. Es stellt eine zweckmäßige Lösung für anspruchsvolle Druckprojekte dar, wenn herkömmliche Stützstrukturen nicht ausreichen.

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
ULTIMAKER – PVA Stützmaterial – 2,85 mm – 0.75 kgULTIMAKER – PVA Stützmaterial – 2,85 mm – 0.75 kg
111,00