Wer ist Kaisertech?

Zum Unternehmen Kaisertech sind nicht viele Informationen vorhanden. Der Firmensitz ist in Berlin. Ob die Produktion ebenfalls dort stattfindet, kann ich derzeit nicht sagen.

Das Kaisertech Filament Angebot

Kaisertech bietet je nach Lagerbestand neben den quasi-Standards PLA und ABS auch PMMA und HIPS an. Die Farbauswahl kann grundsätzlich als sehr groß bewertet werden. Hier sind bis zu 29 Farben verfügbar, wodurch für eigentlich jeden Anwender oder jede Anwendung was dabei ist.

Die Spulen sind 1 kg schwer und das Filament ist in den Durchmessern 1,75 mm und 3,00 mm erhältlich. Hier kannst du dich auch dann bedienen, wenn du zum Beispiel einen Ultimaker, einen BCN3D oder ähnliche 3D Drucker dein Eigen nennst.

PLA-Filament von Kaisertech

PLA als das Filamentmaterial mit den geringsten Hürden was Druckbetthaftung und Druckbarkeit angeht, fehlt heutzutage bei keinem Hersteller. So bietet auch Kaisertech PLA an.

PETG

PETG hat in den letzten Jahren an Popularität dazugewonnen und bietet neben einer guten Druckbarkeit ähnlich PLA auch Eigenschaften wie die erhöhte Hitzebeständigkeit von ABS.

1,75 mm

Kaisertech ABS

ABS benötigt neben einer konstanten Umgebungstemperatur ohne Luftzug auch ein sehr heißes Druckbett, was hin und wieder nicht von jedem 3D-Drucker-Bausatz bewältigt werden kann. Für Anfänger ist ABS eher weniger empfehlenswert, aber für Profis in bestimmten Bereichen noch immer ein gern verwendetes Material.

ABS mit 1,75 mm

ABS mit 2,85 mm

Flexibles Filament

Möchtest du Smartphonehüllen oder individuelle Dichtungsringe für deinen Anwendungsfall drucken, dann lohnt sich ein Blick auf flexibles Filament.

1,75 mm

HIPS

HIPS Filament kann als Supportmaterial von ABS verwendet werden und eignet sich somit sehr gut für einen 3D Drucker mit mehreren Extrudern. In diversen Chemikalien kann HIPS aufgelöst werden. Diese Eigenschaft hilft dabei, dass das Druckobjekt direkt auf dem Supportmaterial gedruckt werden kann. So entsteht eine glatte Oberfläche und es bleiben keine Überbleibsel eines Supports übrig.

PP

Druckeinstellungen für Kaisertech

MaterialDruck­tempe­ratur [°C]Druck­geschwin­digkeit [mm/s]Heizbett erforderlich?Heatbed Tempe­ratur [°C]
ABS240-250keine AngabeJa100-120
PLA190-230keine AngabeJa50-70
    Sercan Kahraman

    Zuletzt überprüft von:

    Sercan Kahraman

    Mein Name ist Sercan und ich beschäftige mich seit 2013 mit dem 3D-Druck. Eine Leidenschaft, die 2016 zur Gründung von threedom führte. Hier schaffst du den Einstieg in die wunderbare Welt der Schichten und vermeidest Fehlkäufe. Im Ratgeber kannst du Stunden verbringen und dein Wissen vertiefen – kostenlos. Viel Spaß!