Ultimaker – PETG Filament Blau – 2,85 mm – 750g
49,00 €
Ultimaker PETG Filament: Mechanisch & thermisch (76°C) belastbarer als PLA. Zäh, verschleiß- & chemikalienfest. Ideal für funktionale Drucke. Informiere dich jetzt genauer.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Ultimaker basiert auf dem Material PETG (Polyethylenterephthalat-Glycol). Es eignet sich für diverse 3D-Druckanwendungen, insbesondere wenn höhere mechanische oder thermische Beständigkeit als bei PLA gefordert ist.
Produktspezifikation
Hersteller: | ULTIMAKER |
Produktname: | PETG-Filament – blau – 2,85mm – 750g |
Farbe(n): | blau |
Material: | PETG |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
Durchmesser Filament: | 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | bis 76 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 245 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 85 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für Ultimaker PETG Blau
- Farbcodierte Werkzeuge oder Vorrichtungen für die Fertigung.
- Funktionale Prototypen, die einer gewissen mechanischen Beanspruchung standhalten müssen.
- Gehäuse oder Abdeckungen, beispielsweise für Sensoren, die auch Feuchtigkeit oder bestimmten Chemikalien ausgesetzt sind.
Besonderheiten
Das PETG-Filament von Ultimaker zeichnet sich durch eine Kombination verschiedener Eigenschaften aus. Es besitzt eine gute Zähigkeit und Verschleißfestigkeit, weshalb es sich für mechanisch beanspruchte Teile eignet. Zudem weist das Material eine Beständigkeit gegenüber vielen Chemikalien wie Ölen, Alkoholen oder Laugen auf. Die Temperaturbeständigkeit reicht bis etwa 76 °C, sodass es auch in wärmeren Umgebungen eingesetzt werden kann. Ultimaker stellt für dieses Filament Druckprofile bereit, welche den Druckprozess auf kompatiblen Druckern vereinfachen sollen. Eine gute Haftung zwischen den Schichten wird ebenfalls als Merkmal genannt.
Unsere Einschätzung
PETG (Polyethylenterephthalat-Glycol) ist ein häufig genutztes 3D-Druckmaterial, das oft als Mittelweg zwischen PLA (Polylactid) und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) betrachtet wird. Es kombiniert relative Druckfreundlichkeit mit höherer Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit als PLA. Dieses spezielle PETG von Ultimaker ist auf die hauseigenen Drucker abgestimmt, was durch die bereitgestellten Profile und die Integration in das Ökosystem (z.B. Materialerkennung via NFC-Chip) unterstrichen wird. Anwender berichten oft von einer zuverlässigen Druckqualität mit diesem Filament, sofern die empfohlenen Einstellungen genutzt werden. Die Maßhaltigkeit der gedruckten Objekte wird häufig als gut beschrieben, was für technische Anwendungen wichtig ist. Obwohl der Preis im Vergleich zu Filamenten von Drittherstellern höher liegen kann, erhält man ein Produkt, das für eine möglichst reibungslose Nutzung mit Ultimaker-Druckern entwickelt wurde.