Nobufil – PCTG Industrial Blue – 1,75 mm – 1,0 kg
29,99 €
Robust & recycelt: Nobufil PCTG Industrial Blue im Check. Hohe Schlagfestigkeit, chemisch beständig, weniger Warping als PETG. Informiere dich über die Details & unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Nobufil PCTG Industrial Blue bietet spezifische Eigenschaften für den 3D-Druck und basiert auf recycelten Materialien.
Produktspezifikation
Hersteller: | Nobufil |
Produktname: | PCTG Industrial Blue |
Farbe(n): | Blau |
Material: | PCTG |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 255 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 85 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Nobufil PCTG Industrial Blue drucken?
Aufgrund seiner Eigenschaften eignet sich das Material für diverse Anwendungen:
- Funktionale Prototypen, die Stößen standhalten müssen.
- Mechanisch beanspruchte Bauteile oder Werkzeughalterungen.
- Gehäuse oder Abdeckungen mit erhöhter chemischer Beständigkeit.
Besonderheiten
Das Nobufil PCTG Filament wird aus recycelten Kunststoffen hergestellt, die aus industriellen Produktionsabfällen stammen. Es weist im Vergleich zu herkömmlichem PETG (Polyethylenterephthalat Glycol) eine höhere Schlagfestigkeit auf. Zudem besitzt das Material eine gute chemische Beständigkeit. Während des Druckvorgangs entsteht weniger Geruch und die Neigung zum Verzug (Warping) ist reduziert. Daher kann es auch auf 3D-Druckern ohne geschlossenen Bauraum verarbeitet werden. Die Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS (Automatic Material System) wird vom Hersteller angegeben, wobei Details zu beachten sein könnten.
Unsere Einschätzung
Nobufil PCTG Industrial Blue positioniert sich als robustere Alternative zu PETG für den 3D-Druck. Die Verwendung von recyceltem Material ist ein relevanter Aspekt, *jedoch* sollten Anwender beachten, dass recycelte Filamente gelegentlich leichte Schwankungen in Farbe oder Eigenschaften aufweisen können. Das Filament zeichnet sich durch seine hohe Schlagfestigkeit aus, *weshalb* es sich gut für mechanisch beanspruchte Teile eignet, die mehr aushalten müssen als solche aus PLA oder Standard-PETG. Die gute chemische Beständigkeit erweitert die potenziellen Einsatzgebiete zusätzlich.
PCTG lässt sich oft einfacher drucken als anspruchsvollere technische Materialien wie ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), *da* es weniger zu Warping neigt und keinen beheizten Bauraum zwingend erfordert. Die empfohlene Drucktemperatur von 255 °C und Heizbetttemperatur von 85 °C liegen im üblichen Rahmen für diesen Kunststoff. Die geringere Geruchsentwicklung während des Drucks ist ebenfalls ein Vorteil. Die angegebene Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS ist praktisch, *obwohl* die Spulengeometrie und Materialsteifigkeit hierbei eine Rolle spielen können.
Insgesamt stellt das Nobufil PCTG Industrial Blue eine interessante Option dar, *insbesondere* wenn eine höhere Zähigkeit als bei PETG benötigt wird und Wert auf die Nutzung recycelter Rohstoffe gelegt wird. Die Druckbarkeit erscheint für ein technisches Filament relativ unkompliziert.