Polymaker – PolySonic PLA Pro White – 1,75 mm – 1 kg
36,99 €
PolySonic PLA Pro White: High-Speed PLA von Polymaker. Modifiziert für hohe Zähigkeit & Steifigkeit. Ideal für schnelle, funktionale Drucke. Lies unsere objektive Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament PolySonic PLA Pro White von Polymaker wurde für den Hochgeschwindigkeits-3D-Druck entwickelt. Es basiert auf PLA, bietet jedoch modifizierte Eigenschaften für anspruchsvolle Druckaufgaben.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolySonic PLA Pro White |
Farbe(n): | Weiß |
Material: | PLA (Polylactid, modifiziert) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit PolySonic PLA Pro White drucken?
- Funktionale Prototypen, bei denen Geschwindigkeit und Belastbarkeit zählen.
- Technische Bauteile mit erhöhter Schlagzähigkeit.
- Visuelle Modelle oder Gehäuse in neutralem Weiß, die schnell gefertigt werden sollen.
Besonderheiten
Die Entwicklung zielte speziell auf hohe Druckgeschwindigkeiten von über 300 mm/s ab. Das Filament weist eine Schlagzähigkeit auf, die mit der von ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymer) vergleichbar ist, während die Biegefestigkeit jene von ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) und PETG (Polyethylenterephthalat Glycol) übertrifft. Zudem bietet es ein breites Verarbeitungsfenster bei der Extrusionstemperatur.
Unsere Einschätzung
PolySonic PLA Pro White positioniert sich als PLA-Variante für Nutzer, die höhere Druckgeschwindigkeiten anstreben, ohne auf die generelle Handhabung von PLA (Polylactid) verzichten zu wollen. Die vom Hersteller angegebenen mechanischen Eigenschaften, insbesondere die verbesserte Zähigkeit und Biegefestigkeit im Vergleich zu Standard-PLA, machen es für funktionale Teile interessant. Obwohl es ein PLA-basiertes Material ist, nähern sich seine Nehmerqualitäten denen technischerer Kunststoffe wie ABS an, jedoch bei potenziell einfacherer Verarbeitung. Die Kompatibilität mit Systemen wie dem Bambu Lab AMS ist ein praktischer Aspekt, allerdings sollten spezifische Hinweise des Herstellers beachtet werden. Rückmeldungen deuten auf eine zuverlässige Leistung bei korrekten Einstellungen hin.