3DJAKE – ABS Braun – 1,75 mm – 2,3 kg
40,49 €
3DJAKE ABS Braun überzeugt durch hohe mechanische und thermische Stabilität, geringe Verformung und Flammhemmung. Ideal für funktionale Prototypen, Gehäuse und robuste Werkstattanwendungen.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das hier vorgestellte Filament ist 3DJAKE ABS in Braun, ein Material für spezifische 3D-Druck-Anwendungen.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | ABS Braun |
Farbe(n): | Braun |
Material: | ABS |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 2,3 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Hoch |
Temperaturstabilität: | Hoch |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 220 – 250 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 100 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich 3DJAKE ABS Braun?
Mit diesem Filament lassen sich beispielsweise folgende Objekte drucken:
- Gehäuse für elektronische Bauteile, da das Material elektrisch isolierend wirkt.
- Funktionale Prototypen, welche mechanischen Belastungen standhalten müssen.
- Stabile Halterungen oder Vorrichtungen für den Werkstattbereich, weil ABS robust ist.
Besonderheiten
Das 3DJAKE ABS Filament wird in der EU hergestellt. Es zeichnet sich durch eine hohe mechanische Stabilität aus und ist nach UL 94 HB als flammhemmend eingestuft, was zusätzliche Sicherheit bietet. Die Entwickler haben Wert auf eine gute Haftung zwischen den einzelnen Druckschichten gelegt. Außerdem besitzt das Material verbesserte Fließeigenschaften während des Drucks. Es weist eine hohe thermische Stabilität auf und ist elektrisch isolierend. Ein geringes Schrinking (Schrumpfen) und Warping (Verziehen) während des Abkühlens wird ebenfalls genannt.
Unsere Einschätzung
Bei 3DJAKE ABS Braun handelt es sich um ein Acrylnitril-Butadien-Styrol Filament, das oft für technische Anwendungen genutzt wird. Die Eigenschaften wie hohe mechanische und thermische Stabilität prädestinieren es für Bauteile, die Belastungen oder höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Die angegebene Flammhemmung nach UL 94 HB kann in bestimmten Einsatzbereichen relevant sein. Obwohl ABS generell als anspruchsvoller im Druck gilt als beispielsweise PLA (Polylactic Acid oder Polymilchsäure), sollen die verbesserten Fließeigenschaften und die gute Schichthaftung dieses Filaments den Druckprozess erleichtern. Dennoch sind für ABS-Drucke typischerweise höhere Druck- sowie Heizbetttemperaturen und oft ein geschlossener Bauraum notwendig, um Warping entgegenzuwirken. Die Druckergebnisse können je nach verwendetem Drucker und den gewählten Einstellungen variieren.