Spectrum – Recyceltes PLA Refill Signalrot – 1,75 mm – 1 kg
20,24 €
Spectrum ReFill R-PLA Signal Red ist ein recyceltes PLA-Filament ohne Kunststoffspule. Ideal für nachhaltige Prototypen, Deko-Objekte und Bildungsprojekte. Informiere dich über Material und Einsatzmöglichkeiten.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das hier vorgestellte Filament wird als Refill-Variante ohne Kunststoffspule geliefert und basiert auf recyceltem PLA.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | ReFill R-PLA Signal Red |
Farbe(n): | Signal Red (Rot) |
Material: | R-PLA (Recyceltes Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Bis 55 °C (Wärmeformbeständigkeit) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | ca. 50 MPa |
Dichte: | ca. 1,24 g/cm³ |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 215 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 40 – 50 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Spectrum ReFill R-PLA Signal Red?
- Prototypen zur Visualisierung von Konzepten.
- Dekorative Objekte oder Figuren in einem kräftigen Rotton.
- Bauteile für Bildungsprojekte, bei denen Nachhaltigkeit eine Rolle spielt.
Besonderheiten
Das Filament wird aus recyceltem PLA-Rohmaterial gefertigt, welches aus Extrusionsabfällen gewonnen wird. Es wird als Refill-Variante auf einem Pappkern geliefert, wodurch auf eine separate Kunststoffspule verzichtet wird. Diese Aufmachung ist kompatibel mit gängigen wiederverwendbaren Spulensystemen, beispielsweise dem Masterspool-Standard oder spezifischen Systemen wie denen von Bambu Lab. Die Materialeigenschaften ähneln denen von herkömmlichem PLA, dazu zählt eine geringe Schrumpfung während des Abkühlvorgangs.
Unsere Einschätzung
Spectrum ReFill R-PLA Signal Red ist eine Materialoption für Anwender, die Wert auf recycelte Rohstoffe legen. Die Lieferung als Refill ohne Einwegspule unterstützt einen ressourcenschonenderen Ansatz im 3D-Druck, vorausgesetzt ein kompatibles Spulensystem ist vorhanden. Das Material basiert auf Polylactid (PLA). PLA ist ein weit verbreiteter Biokunststoff, gewonnen aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke. Es ist unter industriellen Kompostierbedingungen biologisch abbaubar. PLA zeichnet sich durch eine unkomplizierte Verarbeitung aus und weist eine geringe Neigung zum Verzug (Warping) auf. Oft kann es ohne beheiztes Druckbett gedruckt werden. Die Druckqualität mit diesem R-PLA ist erfahrungsgemäß vergleichbar mit der von neuem PLA. Die leuchtende Farbe Signal Red eignet sich gut für sichtbare Bauteile oder Prototypen. Aufgrund des Recyclingprozesses könnten theoretisch minimale Abweichungen zwischen Produktionschargen auftreten; diese sind in der Praxis jedoch selten relevant. Insgesamt stellt es eine praktikable Wahl für Standard-PLA-Anwendungen dar, etwa für Prototypenbau, dekorative Drucke oder den Einsatz im Bildungsbereich.