Spectrum PC 275 Natural – 1,75 mm / 1000 g
39,99 €
Spectrum PC 275 Natural ist ein technisches Polycarbonat-Filament für anspruchsvolle, hitzebeständige und mechanisch belastbare Bauteile. Informiere dich über Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Für Projekte mit hohen mechanischen und thermischen Anforderungen eignet sich das PC 275 Filament von Spectrum. Dieses Material basiert auf Polycarbonat (PC), einem robusten technischen Kunststoff.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
---|---|
Produktname: | PC 275 Natural |
Farbe(n): | Natur |
Material: | PC (Polycarbonat) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | bis 139 °C (Vicat 150 °C) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 290 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 90 – 130 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Spectrum PC 275 Natural?
- Funktionale Prototypen, die mechanischer Belastung standhalten müssen.
- Hitzebeständige Gehäuse für Elektronikkomponenten.
- Stabile mechanische Bauteile für den Maschinenbau oder Kfz-Bereich.
Besonderheiten
Eine hohe mechanische Belastbarkeit zeichnet dieses Polycarbonat aus, sodass es für beanspruchte Teile geeignet ist. Die Hitzebeständigkeit reicht bis 139 °C, wobei die Vicat-Erweichungstemperatur bei 150 °C liegt. Durch eine optimierte Rezeptur weist das Material eine reduzierte Schrumpfung auf. Dies unterstützt die Dimensionsstabilität der gedruckten Objekte. Zudem fördert die Zusammensetzung eine gute Haftung zwischen den einzelnen Druckschichten. Obwohl PC generell höhere Temperaturen benötigt, erlauben die Fließeigenschaften des PC 275 vergleichsweise zügige Druckgeschwindigkeiten.
Unsere Einschätzung
Das Spectrum PC 275 Natural positioniert sich als technisches Filament für Anwendungen, bei denen Standardkunststoffe wie PLA oder PETG an ihre Grenzen stoßen. Seine Stärke liegt in der Kombination aus mechanischer Robustheit und erhöhter Temperaturbeständigkeit, weshalb es sich für funktionale Bauteile eignet. Der Druck erfordert, wie bei Polycarbonat üblich, höhere Extruder- und Heizbetttemperaturen. Ein geschlossener Bauraum ist oft vorteilhaft zur Vermeidung von Warping (Verzug) und zur Sicherstellung einer konstanten Umgebungstemperatur. Die vom Hersteller angegebene reduzierte Schrumpfung und gute Schichthaftung sind positive Aspekte. Sie können den Druckprozess im Vergleich zu manch anderem PC-Filament erleichtern. Dennoch richtet sich PC generell eher an Anwender mit etwas Erfahrung im 3D-Druck, da die Verarbeitung anspruchsvoller als bei Einsteigermaterialien ist. Das Filament liefert bei korrekter Einstellung präzise und belastbare Ergebnisse.