3DJAKE – PCTG Schwarz – 2,85 mm – 1 kg
23,99 €
3DJAKE PCTG Schwarz: Robuste Alternative zu PETG für anspruchsvolle Drucke. Hohe Zähigkeit, Schlagfestigkeit & Temperaturbeständigkeit. Informiere dich über dieses vielseitige Filament!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament stellt eine robuste Alternative zu herkömmlichem PETG dar und eignet sich für anspruchsvolle Drucke.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | PCTG Schwarz |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | PCTG (Polycyclohexylenedimethylene Terephthalate Glycol-modified) – Ein modifiziertes PETG mit verbesserten Eigenschaften. |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | Erhöhte Temperaturbeständigkeit |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 90 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit 3DJAKE PCTG Schwarz drucken?
- Mechanisch beanspruchte Bauteile
- Gehäuse für elektronische Geräte
- Funktionale Prototypen mit erhöhter Stabilität
Besonderheiten
Das Filament zeichnet sich durch hohe Zähigkeit sowie Schlagfestigkeit aus. Es besitzt eine gute chemische Beständigkeit. Die Verwendung ist auch für Anwendungen mit höheren Temperaturen möglich. Die Verarbeitung gestaltet sich auf vielen gängigen 3D-Druckern als unkompliziert. Dieses PCTG enthält kein BPA (Bisphenol A). Die Herstellung erfolgt innerhalb der EU.
Unsere Einschätzung
PCTG positioniert sich als Weiterentwicklung von PETG, da es verbesserte mechanische und thermische Eigenschaften bietet. Das 3DJAKE PCTG lässt sich für ein technisches Material relativ einfach verarbeiten und zeigt eine gute Haftung auf geeigneten Druckbettoberflächen wie PEI. Gedruckte Teile weisen eine hohe Stabilität und Schlagzähigkeit auf, während die Oberfläche oft glänzend erscheint. Es eignet sich gut für funktionale Bauteile, die mechanischer Belastung oder höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Die benötigten Drucktemperaturen liegen über denen von PLA oder Standard-PETG. Ein All-Metal-Hotend kann für die Verarbeitung vorteilhaft sein.