3DJAKE – PCTG Transparent Grün – 1,75 mm – 1,0 kg
29,99 €
3DJake PCTG Transparent Grün: Ein zähes, schlagfestes & wärmebeständigeres Copolyester als PETG. Ideal für robuste Teile mit grüner Optik. Informiere dich über die Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament 3DJake PCTG Transparent Grün stellt eine interessante Option für den 3D-Druck dar. Es basiert auf PCTG, einem Copolyester, der dem bekannten PETG ähnelt, jedoch einige spezifische Eigenschaften aufweist.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | PCTG Transparent Grün |
Farbe(n): | Transparent, Grün |
Material: | PCTG (Polycyclohexylenedimethylene Terephthalate Glycol-modified) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm / 2,85 mm (je nach Variante) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm / 2,85 mm (je nach Variante) |
Hitzebeständigkeit: | k. A. (Siehe empf. Heizbetttemperatur) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 90 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich 3DJake PCTG Transparent Grün?
- Funktionale Prototypen, die eine gewisse Schlagzähigkeit erfordern.
- Dekorative Objekte mit durchscheinender grüner Optik.
- Behälter oder Gehäuse, bei denen Chemikalienbeständigkeit eine Rolle spielt.
Besonderheiten
Die Herstellung dieses Filaments erfolgt innerhalb der EU. Es zeichnet sich durch eine hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit aus, die über der von PETG liegen kann. Eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien ist gegeben. Das Material eignet sich für Anwendungen, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind. Die Verarbeitung des Filaments gestaltet sich vergleichsweise unkompliziert. Laut Herstellerangaben ist das Material frei von BPA (Bisphenol A).
Unsere Einschätzung
3DJake PCTG Transparent Grün positioniert sich als eine Weiterentwicklung des gängigen PETG. Das Material bietet eine interessante Kombination aus mechanischer Belastbarkeit, insbesondere der Schlagzähigkeit, und einer erhöhten Temperaturbeständigkeit. Gleichzeitig lässt es sich für ein technisches Material relativ gut drucken, obwohl die empfohlenen Drucktemperaturen höher liegen als bei PLA oder Standard-PETG. Die transparente grüne Farbe ermöglicht spezielle optische Effekte. Daher eignet es sich für Anwender, die ein robustes und dennoch ansehnliches Material suchen, das über die Eigenschaften von PETG hinausgeht. Die Verarbeitung erfordert jedoch etwas Erfahrung und angepasste Druckeinstellungen, insbesondere beim Heizbett.