BASF ULTRAFUSE – Ultrafuse EPR InnoPET – 2,85 mm – 0.75 kg
29,95 €
BASF Ultrafuse EPR InnoPET: Robustes PET-Filament für Prototypen & lebensmittelechte Objekte. Einfach zu drucken, stabil & geruchsarm. Erfahre mehr über dieses vielseitige Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das BASF Ultrafuse EPR InnoPET Filament basiert auf Polyethylenterephthalat, bekannt als PET. Dieses Material findet häufig Anwendung im 3D-Druck.
Produktspezifikation
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | Ultrafuse EPR InnoPET |
| Farbe(n): | schwarz |
| Material: | PET (Polyethylenterephthalat) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 2,85 mm (± 0,10 mm) |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
| Durchmesser Filament: | 2,85 mm |
| Hitzebeständigkeit: | k. A. |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | 1,34 g/cm³ |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 230 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 100 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit BASF Ultrafuse EPR InnoPET drucken?
- Ausstechformen für Plätzchen oder Fondant sind möglich, das Material gilt als lebensmittelecht.
- PET bietet eine gute Stabilität für funktionale Prototypen oder Gehäuse.
- Die schwarze Farbe wirkt unauffällig und das Material ist robust, ideal für Behälter oder Organisationshilfen.
Besonderheiten
Eine Besonderheit stellt die Eignung für Lebensmittelkontakt dar. Das Material lässt sich laut Herstellerangaben einfach verarbeiten und bietet eine gute mechanische Stabilität. Für die Slicer-Software Cura stehen Profile zum Herunterladen bereit. Die Einrichtung wird dadurch erleichtert. Eine gute Haftung auf Blue Tape wird ebenfalls genannt. Die Geruchsentwicklung während des Drucks soll gering sein. Zudem ist PET ein recyclebares Material.
Unsere Einschätzung
Das BASF Ultrafuse EPR InnoPET Filament nutzt PET als Basis. Dieses Material ist für seine mechanische Belastbarkeit bekannt, die oft über der von PLA liegt. Gleichzeitig gestaltet sich die Verarbeitung häufig einfacher als bei ABS. Weniger Warping (Verzug) tritt auf und kaum unangenehme Gerüche entstehen. Anwenderberichte deuten auf eine konsistente Qualität sowie gute Druckergebnisse hin. Die angegebene Lebensmittelechtheit erweitert das Anwendungsspektrum. Dies sollte stets im spezifischen Kontext geprüft werden. Die technischen Daten empfehlen ein Heizbett. Die Beschreibung erwähnt jedoch eine gute Haftung auch ohne. Das lässt auf eine gewisse Flexibilität bei den Druckparametern schließen. Insgesamt positioniert sich das Filament als vielseitiges Material für diverse Druckprojekte.







