BASF ULTRAFUSE – Ultrafuse PAHT CF15 – 1,75 mm – 0,75 kg

BASF Ultrafuse PAHT CF15: Hochleistungs-Filament mit 15% Kohlefaser für robuste, hitzebeständige Teile bis 150°C. Abrasiv, erfordert gehärtete Düse. Erfahren Sie mehr über dieses technische Material.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 100116 Kategorie:

Beschreibung

Dieses Filament von BASF Ultrafuse richtet sich an Anwender mit hohen Ansprüchen an Materialeigenschaften.

Produktspezifikation

Hersteller:BASF ULTRAFUSE
Produktname:Ultrafuse PAHT CF15
Farbe(n):schwarz
Material:PAHT CF15 (Hochtemperatur-Polyamid mit 15% Kohlefaser)
Lichtechtheit Stufe:k. A.
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm)1,75 mm (± 0,05 mm)
Schmelzpunkt:k. A.
Gewicht:0,75 kg
Durchmesser Filament:1,75 mm
Hitzebeständigkeit:Bis 150°C dauerhaft (kurzzeitig 180°C)
Temperaturstabilität:k. A.
Zugfestigkeit:k. A. (als „hoch“ beschrieben)
Dichte:1,18 g/cm³
empfohlene Extrudertemperaturen:260 – 280 °C
empfohlene Heizbetttemperaturen:100 °C
Shore Härte (Bei flexiblem Filament):k. A.

Welche Druckobjekte lassen sich mit Ultrafuse PAHT CF15 realisieren?

  • Funktionale Prototypen mit hoher Belastbarkeit.
  • Mechanisch beanspruchte Bauteile wie Halterungen oder Gehäuse.
  • Komponenten für den Einsatz in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen.

Besonderheiten

Das Material basiert auf Polyamid (PA), einem robusten Kunststofftyp. Es ist mit 15% geschnittenen Kohlefasern (Carbon Fibers, CF) verstärkt. Diese Verstärkung erhöht die Steifigkeit und Festigkeit des gedruckten Teils deutlich. Eine hohe Temperaturbeständigkeit von bis zu 150°C im Dauereinsatz zeichnet das Filament aus. Kurzzeitig sind sogar Temperaturen bis 180°C möglich. Aufgrund der beigemischten Kohlefasern ist das Filament abrasiv. Das bedeutet, es nutzt Standard-Druckdüsen aus Messing überdurchschnittlich schnell ab.

Unsere Einschätzung

BASF Ultrafuse PAHT CF15 ist ein technisches Filament für anspruchsvolle Anwendungen im 3D-Druck. Die Kohlefaserbeimischung sorgt für bemerkenswerte Steifigkeit und Hitzebeständigkeit, wodurch es sich für mechanisch sowie thermisch belastete Teile eignet. Die Abrasivität des Materials erfordert allerdings eine gehärtete Stahldüse oder eine Rubin-Düse. Dies kann zusätzliche Hardwarekosten bedeuten. Die Verarbeitungstemperaturen liegen höher als bei Standardmaterialien wie PLA oder PETG. Polyamid-basierte Filamente benötigen generell etwas mehr Erfahrung, insbesondere bei der Druckbetthaftung und der Vermeidung von Verzug (Warping). Eine trockene Lagerung und gegebenenfalls Vortrocknung ist deshalb wichtig, da Polyamide Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen (hygroskopisch sind). Das Filament liefert maßhaltige und robuste Druckergebnisse bei korrekten Druckparametern und passender Hardware.

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
BASF ULTRAFUSE – Ultrafuse PAHT CF15 – 1,75 mm – 0,75 kgBASF ULTRAFUSE – Ultrafuse PAHT CF15 – 1,75 mm – 0,75 kg