Fiberlogy – ASA Olivgrün – 1,75 mm – 0,75 kg
32,99 €
Fiberlogy ASA Olivgrün: Wetter- & UV-beständiges Filament für robuste Außenteile & Prototypen. Hitzefest bis 94°C. Weniger Schrumpfung als ABS. Alle Details hier.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Fiberlogy ASA Olivgrün ist ein Filament für den 3D-Druck, das sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen auszeichnet.
Produktspezifikation
Hersteller: | Fiberlogy |
Produktname: | ASA Olivgrün |
Farbe(n): | Olivgrün |
Material: | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 0,75 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | bis 94 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 255 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 90 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Fiberlogy ASA Olivgrün?
- Teile für den Außenbereich, beispielsweise Gehäuse oder Gartenwerkzeuge, profitieren von der Witterungsbeständigkeit.
- Funktionale Prototypen oder Endprodukte, die mechanischer Belastung und UV-Strahlung ausgesetzt sind.
- Komponenten für Fahrzeuge oder Sportgeräte, bei denen Haltbarkeit und eine unauffällige Farbe gefragt sind.
Besonderheiten
Das Material zeigt Beständigkeit gegenüber UV-Strahlung und verschiedenen Witterungsbedingungen. Es besitzt eine hohe mechanische Festigkeit und die Temperaturbeständigkeit reicht bis 94 °C. Im Vergleich zu ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) weist ASA eine geringere Schrumpfung auf, was den Druckvorgang potenziell vereinfacht. Zudem ist die Geruchsentwicklung während des Drucks reduziert. Gedruckte Modelle lassen sich mit Aceton nachbearbeiten, um Oberflächen zu glätten oder Teile zu verkleben. Das Schleifen und Lackieren der Druckobjekte ist ebenfalls möglich.
Unsere Einschätzung
Fiberlogy ASA Olivgrün positioniert sich als widerstandsfähiges Material für anspruchsvolle 3D-Drucke. Die spezifischen Eigenschaften von ASA, insbesondere die UV- und Temperaturbeständigkeit, machen es zu einer Alternative zu ABS, gerade wenn Bauteile im Freien eingesetzt werden sollen. Die vom Hersteller angegebene geringere Schrumpfung kann den Druckprozess erleichtern, obwohl für ASA generell ein geschlossener Bauraum empfohlen wird, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Warping (Verzug des Bauteils auf dem Druckbett) zu minimieren. Rückmeldungen deuten auf eine gute Druckbarkeit hin, sofern die empfohlenen Drucktemperaturen eingehalten werden und eventuell Vorkehrungen gegen Zugluft getroffen werden. Die Möglichkeit der Nachbearbeitung bietet zusätzliche Flexibilität für das finale Erscheinungsbild der gedruckten Teile. Die olivgrüne Farbe eignet sich gut für technische Anwendungen oder Objekte mit Bezug zur Natur.