Polymaker – PolyLite PETG Silver – 1,75 mm – 1,0 kg
29,99 €
PolyLite PETG Silver von Polymaker: Robustes & UV-stabiles PETG für den 3D-Druck. Für Prototypen & Deko mit Metall-Look. Lies unsere Einschätzung zu diesem Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament eignet sich für den Einsatz im 3D-Druck.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolyLite PETG Silver |
Farbe(n): | Silber |
Material: | PETG |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1.0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 70 – 80 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Polymaker PolyLite PETG Silver drucken?
- Funktionale Prototypen mit moderater Belastbarkeit.
- Dekorative Objekte, die einen silbrigen, metallähnlichen Look erhalten sollen.
- Halterungen oder einfache Gehäuse, bei denen eine gewisse Robustheit gefordert ist.
Besonderheiten
PolyLite PETG positioniert sich bezüglich seiner Eigenschaften zwischen PLA (Polylactid Acid, ein Biokunststoff) und ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol, ein robuster Kunststoff), denn es kombiniert eine gewisse Steifigkeit mit Robustheit. Zudem bietet das Material UV-Stabilität. Es weist laut Hersteller ausgewogene mechanische Eigenschaften auf. Die Verarbeitung im 3D-Drucker gilt als unkompliziert, obwohl PETG generell etwas anfälliger für Stringing (Fadenbildung) sein kann als PLA.
Unsere Einschätzung
PETG ist ein häufig genutztes Material im 3D-Druck, das für seine Balance aus mechanischen Eigenschaften und Druckbarkeit bekannt ist. Polymaker platziert dieses PolyLite PETG als vielseitiges Filament für den täglichen Gebrauch. Es verbindet Merkmale von PLA und ABS, wodurch es für viele Anwendungen taugt. Obwohl PETG generell etwas mehr Erfahrung beim Druck erfordern kann als PLA, zielt PolyLite PETG auf eine gute Verarbeitbarkeit ab. Die Druckergebnisse können solide sein, wenn die Druckparameter, insbesondere Temperatur und Kühlung, korrekt eingestellt sind, um beispielsweise Fadenbildung zu minimieren. Die silberne Farbe ermöglicht zudem optisch ansprechende Drucke mit metallischem Charakter.