Polymaker – PolyLite PLA Braun – 1,75 mm – 1 kg
29,99 €
Polymaker PolyLite PLA Braun: Zuverlässiges PLA-Filament für gute Druckqualität zum fairen Preis. Einfach zu drucken, ideal für Deko & Prototypen. Erfahre mehr Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Polymaker PolyLite PLA in Braun ist Teil der PolyLite-Serie von Polymaker. Diese Serie zielt darauf ab, eine gute Druckqualität zu einem zugänglichen Preis anzubieten.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA Brown |
Farbe(n): | Braun |
Material: | PLA (Polylactid – ein Biokunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. (Herstellerangabe nicht verfügbar, üblicher Industriestandard oft ±0.05 mm oder besser) |
Schmelzpunkt: | k. A. (PLA erweicht typischerweise ab ca. 60°C, Glasübergangstemperatur) |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. (PLA generell gering, bis ca. 60°C formstabil) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. (PLA typischerweise ca. 1.24 g/cm³) |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. (PLA ist ein hartes Material) |
Wofür eignet sich Polymaker PolyLite PLA Brown?
- Dekorative Objekte, bei denen eine holzähnliche oder erdige Anmutung gewünscht ist, wie beispielsweise Vasen oder Figuren.
- Modelle und Prototypen, die keiner hohen mechanischen Beanspruchung oder Temperatur ausgesetzt sind.
- Anschauungsobjekte für Schule oder Hobbyprojekte.
Besonderheiten
Das PolyLite PLA von Polymaker wird mit dem Fokus auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hergestellt. Laut Herstellerangaben werden dafür reine und konsistente Rohstoffe verwendet. Polymaker gibt an, eine Technologie zur Vermeidung von Filamentstau („Jam-Free“) zu nutzen und strenge Fertigungsstandards sowie Qualitätskontrollen anzuwenden. Die Serie setzt teilweise auf größere Spulen und eine einfachere Verpackung, um Kosten zu optimieren.
Unsere Einschätzung
PLA (Polylactid) ist ein gängiges Material im FDM-3D-Druck (Fused Deposition Modeling), das für seine einfache Handhabung bekannt ist. Es neigt wenig zum Verzug (Warping) während des Drucks und benötigt nicht zwingend ein beheiztes Druckbett, obwohl Temperaturen zwischen 25 und 60 °C empfohlen werden. Die Geruchsentwicklung beim Drucken ist minimal. PLA ist jedoch relativ spröde und hitzeempfindlich; gedruckte Teile sollten Temperaturen über 60°C nicht dauerhaft ausgesetzt werden.
Das Polymaker PolyLite PLA Brown reiht sich als Standard-PLA in den Markt ein. Die empfohlenen Drucktemperaturen entsprechen den üblichen Werten für PLA, was den Einstieg erleichtert. Die braune Farbe bietet sich für spezifische optische Zwecke an. Nutzererfahrungen deuten mehrheitlich auf eine zuverlässige Druckqualität und eine gute Maßhaltigkeit des Filaments hin, was für einen reibungslosen Druckprozess förderlich ist. Obwohl es sich um eine preisorientierte Produktlinie handelt, scheint die Qualität für viele Standardanwendungen ausreichend zu sein. Die Wicklung des Filaments wird oft als sauber beschrieben, was das Risiko von Verknotungen auf der Spule verringert.