Polymaker – PolyLite PLA Rot – 1,75 mm – 3,0 kg
71,99 €
Polymaker PolyLite PLA: Zuverlässiges Filament für den alltäglichen 3D-Druck. Einfache Verarbeitung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Modelle und Prototypen. Informiere dich hier.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Polymaker PolyLite PLA stellt eine Option für den alltäglichen 3D-Druck dar und basiert auf dem weit verbreiteten Material PLA.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA Rot |
Farbe(n): | Rot (True Red) |
Material: | PLA (Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 3,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Niedrig (bis ca. 60°C) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Was eignet sich für den Druck mit Polymaker PolyLite PLA Rot?
- Funktionale Prototypen, bei denen keine hohe Temperaturbeständigkeit erforderlich ist.
- Dekorative Objekte wie Vasen oder Schalen in kräftigem Rot.
- Modelle und Figuren für Hobby oder Anschauungszwecke.
Besonderheiten
Das Filament wurde entwickelt, um gute Qualität zu einem zugänglichen Preis zu bieten. Polymaker setzt auf konsistente Rohstoffe für dieses Produkt. Die Fertigung nutzt die „Jam-Free“-Technologie des Herstellers. Die Lieferung erfolgt auf größeren Spulen und in einfacherer Verpackung, sodass Kosten reduziert werden können.
Unsere Einschätzung
PLA, oder Polylactid, ist eines der am häufigsten verwendeten Materialien im FDM (Fused Deposition Modeling) 3D-Druck. Es zeichnet sich durch eine einfache Druckbarkeit aus, weshalb es oft für Einsteiger empfohlen wird. Allerdings besitzt PLA eine vergleichsweise geringe Wärmeformbeständigkeit bis etwa 60°C. Das PolyLite PLA von Polymaker positioniert sich als Material für alltägliche Druckaufgaben. Die Verwendung konsistenter Rohstoffe soll zu verlässlichen Druckergebnissen beitragen. Die vom Hersteller genannte „Jam-Free“-Technologie zielt auf eine Reduzierung von Druckproblemen ab. Rückmeldungen deuten auf eine gute Druckqualität und Farbintensität hin. Insgesamt bietet das Filament eine Balance zwischen Druckqualität und Preisgestaltung für Standardanwendungen.