Polymaker – PLA Starlight Nebula – 1,75 mm – 1 kg
35,99 €
Polymaker PolyLite PLA Starlight Nebula: PLA-Filament mit faszinierendem Farbwechseleffekt für optisch ansprechende 3D-Drucke. Einfach zu verarbeiten. Erfahre mehr über die Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Polymaker PolyLite PLA Starlight Nebula bietet besondere optische Effekte für den 3D-Druck. Es basiert auf dem weit verbreiteten Material PLA.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA Starlight Nebula |
Farbe(n): | Starlight Nebula (Farbwechsel) |
Material: | PLA (Polylactid / Polymilchsäure) – Ein biologisch abbaubarer Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen, beliebt für einfache Druckbarkeit. |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Anwendungsbeispiele für PolyLite PLA Starlight Nebula
- Dekorative Objekte wie Vasen oder Schalen mit schimmernder Oberfläche.
- Figuren oder Modelle, bei denen der Farbwechseleffekt Tiefe erzeugt.
- Cosplay-Elemente oder Requisiten mit einem galaktischen Aussehen.
Unsere Einschätzung
Das PolyLite PLA Starlight Nebula von Polymaker basiert auf Polylactid (PLA). Dieses Material ist für seine einfache Handhabung im 3D-Druck bekannt. Dieses spezielle Filament zeichnet sich durch seinen „Starlight Nebula“-Effekt aus, wobei die Farbe je nach Blickwinkel und Lichteinfall variiert. Dies prädestiniert es für den Druck von Objekten mit ästhetischem Anspruch. Die vom Hersteller erwähnte „Jam-Free-Technologie“ soll die Zuverlässigkeit beim Drucken unterstützen. Nutzerbewertungen deuten auf eine hohe Zufriedenheit hin. Eine Kompatibilität mit Systemen wie dem Bambu Lab AMS (Automatic Material System) ist gegeben. Bei Pappspulen könnten jedoch Adapterringe nötig sein. Das Filament eignet sich somit für Anwender, die optisch ansprechende Drucke mit PLA erstellen möchten.