Polymaker – PolyTerra PLA Army Beige – 1,75 mm – 1,0 kg
Polymaker PolyTerra PLA Army Beige: PLA mit organischen Zusätzen für matte Oberflächen. Einfach zu drucken, gute Zähigkeit. Ideal für Modelle & Prototypen. Lies unsere Einschätzung & Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Polymaker erweitert die Materialauswahl für den 3D-Druck. Das PolyTerra PLA in der Farbe Army Beige basiert auf dem weit verbreiteten PLA-Kunststoff.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolyTerra PLA Army Beige |
Farbe(n): | Army Beige / Beige |
Material: | PLA (Polylactid, modifiziert mit organischen Materialien) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Polymaker PolyTerra PLA Army Beige?
- Modelle und Figuren mit matter Oberfläche.
- Prototypen und Anschauungsobjekte.
- Dekorative Elemente in erdigen Farbtönen.
Besonderheiten
Das Filament kombiniert organische Materialien mit PLA (Polylactid), wodurch der reine Kunststoffanteil reduziert wird. Es lässt sich ähnlich wie Standard-PLA verarbeiten. Im Vergleich zu herkömmlichem PLA bietet es eine höhere Zähigkeit bei gleichzeitig guter Steifigkeit. Gedruckte Objekte erhalten durch das Material eine matte Oberfläche.
Unsere Einschätzung
Das PolyTerra PLA von Polymaker basiert auf dem bekannten Polylactid (PLA), weshalb es sich generell unkompliziert drucken lässt. Die Besonderheit liegt in der Beimischung organischer Materialien, was den reinen Kunststoffanteil senkt und zu einer charakteristischen matten Oberfläche führt. Diese Textur wird von vielen Anwendern geschätzt. Obwohl die Verarbeitung oft reibungslos gelingt und gute Ergebnisse liefert, gibt es vereinzelte Berichte über Schwierigkeiten bei der Materialförderung (Extruder-Grinding) mit bestimmten Setups. Die Maßhaltigkeit und Wicklung des Filaments werden jedoch meist als zuverlässig beschrieben. Insgesamt stellt das Filament eine interessante Option dar, insbesondere wenn eine matte Optik und ein reduzierter Kunststoffgehalt gewünscht sind.