Protopasta – Leitfähiges PLA – 1,75 mm – 0,5 kg

59,99 

Protopasta Conductive PLA im Test: Leitfähige Drucke auf PLA-Basis für Schaltungen/Sensoren. Was kann es? Unsere objektive Einschätzung und alle Details findest du hier.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 92949 Kategorie:

Beschreibung

Das Protopasta Electrically Conductive Composite PLA Filament ermöglicht den Druck elektrisch leitfähiger Bauteile. Es basiert auf dem weit verbreiteten PLA-Kunststoff und besitzt spezielle Zusätze für die Leitfähigkeit.

Produktspezifikation

Hersteller:Protopasta
Produktname:Electrically Conductive Composite PLA
Farbe(n):Schwarz
Material:PLA (Polylactid) Komposit, elektrisch leitfähig
Lichtechtheit Stufe:k. A.
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm)k. A.
Schmelzpunkt:k. A.
Gewicht: (in kg)0.5 kg
Durchmesser Filament:1,75 mm
Hitzebeständigkeit:k. A.
Temperaturstabilität:k. A.
Zugfestigkeit:k. A.
Dichte:k. A.
empfohlene Extrudertemperaturen:195 – 225 °C
empfohlene Heizbetttemperaturen:60 °C
Shore Härte (Bei flexiblem Filament):k. A.

Anwendungsbeispiele für das leitfähige PLA von Protopasta

  • Einfache elektronische Schaltungen oder Leiterbahnen direkt im Bauteil.
  • Berührungsempfindliche Sensoren für interaktive Projekte.
  • Gehäuse oder Halterungen mit integrierten, niedrigohmigen Verbindungen für LEDs.

Besonderheiten

Dieses Filament basiert auf PLA (Polylactid), einem biologisch abbaubaren Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke. Es wurde modifiziert, um elektrische Leitfähigkeit zu erreichen. Die spezifischen Widerstandswerte variieren je nach Druckausrichtung. Das Material zeigt eine gute Schichthaftung. Es besitzt eine im Vergleich zu Standard-PLA erhöhte Bruchfestigkeit. Der Hersteller gibt zudem einen höheren Schmelzfluss an, was die Verarbeitung beeinflussen kann.

Unsere Einschätzung

Das Protopasta Electrically Conductive Composite PLA bietet eine interessante Möglichkeit, funktionale Elektronik direkt in 3D-Drucke zu integrieren. Da es auf PLA basiert, lässt es sich vergleichsweise einfach verarbeiten. Die Leitfähigkeit ermöglicht spezielle Anwendungen. Sie eignet sich gut für Niederspannungsanwendungen wie einfache LED-Schaltungen oder kapazitive Sensoren, jedoch nicht für Hochleistungsanwendungen. Ähnlich wie bei vielen Komposit-Filamenten könnte auch hier ein leicht erhöhter Düsenverschleiß auftreten. Eine gehärtete Düse oder eine Düse mit größerem Durchmesser (der Hersteller empfiehlt 0,6 mm für optimale Ergebnisse) kann vorteilhaft sein. Die verbesserte Bruchfestigkeit ist ein Pluspunkt gegenüber spröderem Standard-PLA. Die Druckqualität und Haftung scheinen Nutzern zufolge meist unproblematisch zu sein, wenn die empfohlenen Druckparameter beachtet werden.

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
Protopasta – Leitfähiges PLA – 1,75 mm – 0,5 kgProtopasta – Leitfähiges PLA – 1,75 mm – 0,5 kg
59,99