Spectrum – ecoPET – 1,75 mm – 0,75 kg

47,12 

Spectrum ecoPET 9021 Black: Recyceltes PET (90%) für steife, hitzebeständige (125°C) Drucke. Ideal für technische, nachhaltige Anwendungen. Erfahren Sie mehr über die Eigenschaften.

Shop von threedom getestet

  • Häkchen Keine bösen Überraschungen
  • Häkchen Zuverlässige Lieferung
  • Häkchen Support getestet
Artikelnummer: 92314 Kategorie:

Beschreibung

Das hier vorgestellte Filament bietet spezifische Eigenschaften für den 3D-Druck.

Produktspezifikation

Hersteller:Spectrum
Produktname:ecoPET 9021 Black
Farbe(n):Schwarz
Material:PET (recycelt)
Lichtechtheit Stufe:k. A.
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm):1,75 mm (± 0,05 mm)
Schmelzpunkt:k. A.
Gewicht: (in kg)0,75 kg
Durchmesser Filament:1,75 mm
Hitzebeständigkeit:bis 125 °C (HDT B)
Temperaturstabilität:k. A.
Zugfestigkeit:55 MPa (ISO 527)
Dichte:1,25 g/cm³ (ISO 1183)
empfohlene Extrudertemperaturen:240 – 270 °C
empfohlene Heizbetttemperaturen:≥ 50 °C
Shore Härte (Bei flexiblem Filament):k. A.

Wofür eignet sich Spectrum ecoPET 9021 Black?

  • Funktionale Prototypen mit erhöhter Steifigkeit.
  • Produktionshilfsmittel oder Werkzeuge, die Wärme aushalten müssen.
  • Bauteile für Projekte mit Fokus auf Nachhaltigkeit (Zero-Waste-Prinzip).

Besonderheiten

Das Filament besteht zu 90 % aus recyceltem Polyester. Die Herstellung erfolgt durch chemische Depolymerisation und Repolymerisation, was zu hoher Reinheit führen soll. Es bietet eine Temperaturbeständigkeit bis 125 °C. Im Vergleich zu Standard-PET-G weist es eine höhere Steifigkeit sowie Zugfestigkeit auf. Das Material besitzt zudem eine gute thermische und chemische Beständigkeit. Die Druckbarkeit wird als einfach beschrieben.

Unsere Einschätzung

Spectrum ecoPET 9021 Black ist ein Filament auf PET-Basis. Es enthält einen hohen Anteil recycelten Materials. Das macht es zu einer Option für umweltbewusstere Druckprojekte. Das Material zeichnet sich durch höhere Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit (bis 125 °C) aus als viele PET-G Filamente. Es eignet sich deshalb für technische Anwendungen mit entsprechenden Anforderungen. PET besitzt generell gute mechanische Eigenschaften. Die Verarbeitung kann im Vergleich zu PLA allerdings etwas anspruchsvoller sein. Die Angabe „leicht zu drucken“ sollte im Kontext der Materialklasse PET betrachtet werden. Recyclingmaterial kann gelegentlich leichte Konsistenzschwankungen aufweisen. Der Hersteller betont jedoch hohe Reinheit. Dieses Filament ist eine interessante Alternative, wenn Nachhaltigkeit und spezifische technische Merkmale Priorität haben.

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Zusammenfassen
ChatGPT icon ChatGPT Perplexity icon Perplexity Claude icon Claude Grok icon Grok
Spectrum – ecoPET – 1,75 mm – 0,75 kgSpectrum – ecoPET – 1,75 mm – 0,75 kg
47,12