SUNLU – PLA Transparent Purple – 1,75 mm – 1,0 kg
15,99 €
SUNLU PLA Transparent Purple: PLA Filament in durchscheinendem Violett. Einfach zu drucken, ideal für Deko & Modelle. Lies unsere objektive Einschätzung zu diesem Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Für den 3D-Druck stellt SUNLU das Filament PLA Transparent Purple bereit. Dieses Material gehört zur Kategorie der PLA-Filamente.
Produktspezifikation
Hersteller: | SUNLU |
---|---|
Produktname: | PLA Transparent Purple |
Farbe(n): | Transparent Purple (Violett) |
Material: | PLA (Polylactic Acid / Polymilchsäure) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | 1,75 mm (Rundheitstoleranz k. A.) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht (in kg): | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 200 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 50 – 60 °C |
Informationen zu PLA
PLA (Polylactic Acid / Polymilchsäure) ist ein Biokunststoff. Er wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke gewonnen. Das Material lässt sich einfach drucken, weshalb es bei Einsteigern beliebt ist. Es benötigt oft kein beheiztes Druckbett und zeigt geringen Verzug (Warping). Die Hitzebeständigkeit ist allerdings niedriger als bei ABS oder PETG.
Anwendungsbeispiele für SUNLU PLA Transparent Purple
- Dekorative Vasen oder Lampenschirme, bei denen die Transparenz und Farbe zur Geltung kommen.
- Figuren oder Modelle mit einem besonderen violetten, durchscheinenden Effekt.
- Prototypen oder Anschauungsobjekte, bei denen die Form im Vordergrund steht und die Farbe ein Designmerkmal ist.
Unsere Einschätzung
SUNLU PLA Transparent Purple druckt sich ähnlich wie andere PLA-Materialien. Es bietet die typische einfache Handhabung. Die transparente violette Farbe erzeugt spezielle optische Effekte. Nutzererfahrungen weisen auf eine mögliche Neigung zu Stringing (Fadenbildung) hin. Anpassungen der Druckeinstellungen können deshalb für saubere Ergebnisse notwendig werden. Der Hersteller beschreibt die Nutzung ohne Heizbett als möglich, empfiehlt aber dennoch 50-60 °C Betttemperatur. Dies könnte die Haftung verbessern.