The Filament – PETG Midnight Black – 1,75 mm – 1 kg
15,99 €
The Filament PETG Midnight Black vereint Belastbarkeit, Flexibilität und einfache Druckbarkeit. Ideal für funktionale Bauteile und Prototypen. Informiere dich über Stärken und mögliche Schwächen.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Vorgestellt wird das PETG Filament in Midnight Black von The Filament. Es bietet eine Kombination aus Eigenschaften, die für viele 3D-Druck-Anwendungen nützlich sind.
Produktspezifikation
Hersteller: | The Filament |
Produktname: | PETG Midnight Black |
Farbe(n): | Midnight Black |
Material: | PETG (Polyethylenterephthalat-Glycol) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 255 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 – 75 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Einsatzbereiche für The Filament PETG Midnight Black
- Funktionale Bauteile
- Werkzeuge oder Halterungen
- Prototypen für mechanische Tests
Besonderheiten
Das Material kombiniert mechanische Belastbarkeit mit einer gewissen Flexibilität. Es wird in Europa hergestellt. Die verwendete Spule besteht aus recyceltem Kunststoff. Positioniert ist das Filament als eine kostengünstige Option. Laut Herstellerangaben lässt es sich leicht drucken. Eine Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS wird in den Produktmerkmalen aufgeführt.
Unsere Einschätzung
PETG (Polyethylenterephthalat-Glycol) ist eine interessante Materialoption, da es Eigenschaften von PLA und ABS vereint. Es bietet eine höhere Temperaturbeständigkeit als PLA und ist einfacher zu verarbeiten als ABS. The Filament PETG Midnight Black wird als leicht zu druckendes Material angeboten, was es auch für Einsteiger zugänglich macht. Rückmeldungen deuten jedoch auf eine teilweise sehr volle Spulenwicklung hin. Die Nutzung in automatischen Materialsystemen (AMS), wie dem von Bambu Lab, könnte dadurch zu Beginn problematisch sein. Vereinzelt wurde auch von Schwankungen im Filamentdurchmesser berichtet, weshalb eine gelegentliche Kontrolle ratsam ist. Trotzdem stellt das Filament aufgrund seines Preispunktes und seiner generellen Eigenschaften eine bedenkenswerte Option für diverse Druckprojekte dar.