Die Auflösung von 3D Druckern wird in der Regel in Mikrometern angegeben. Es kann einem manchmal schwer fallen, sich etwas darunter vorzustellen. Aus diesem Grund wird in diesem Beitrag klar gestellt, was ein Mikrometer ist und welche Objekte aus unserer Natur wie viel Mikrometer groß sind.

Was ist ein Mikrometer?

Ein Mikrometer ist eine Längeneinheit und bestimmt den millionsten Teil eines Meters. In Bezug auf Millimeter ist dies der Tausendste Teil und entspricht dem Wert 0,001 mm. Er wird häufig bei der Messung der Wellenlängen von Infrarotstrahlen oder aber auch als Größenangabe in der Biologie verwendet. Dort wird die Größe von Zellen und Bakterien in Mikrometern angegeben. Im alten Sprachgebrauch wurde ein Mikrometer auch häufig Mikron genannt, weswegen auch heute noch einige 3D Drucker Hersteller den Begriff Mikron nutzen.

Das Symbol für die Vorsilbe Mikro- ist der griechische Buchstabe μ, der „Mü“ gesprochen wird.

Größen von Objekten im Vergleich zu Auflösungen von bekannten 3D Druckern

Damit du dir etwas unter einem μm vorstellen kannst, vergleiche ich in der folgenden Tabelle einige 3D Drucker und Objekte aus der Umwelt miteinander.

μmin mmBeispiel
5000,5Durchschnittliche Länge eines Salzkorns
3400,34Länge eines einzelnen Pixels bei einem 17 Zoll Monitor mit einer Auflösung von 1024x768
1000,1Durchschnittliche Dicke einer Schicht Farbe
1000,1Länge eines Staubpartikels
1000,1Maximale Auflösung des Creality CR 10/S (FDM)
300,03Länge einer menschlichen Hautzelle
200,02Maximale Auflösung des Ultimaker 3 (FDM)
17-1810,017 - 0,181Durchmesser eines menschlichen Haars
160,016Maximale Auflösung des Formlabs Form 2 (SLA)
3-80,003 - 0,008Breite des Fadens eines Spinnenwebens
1-100,001 - 0,01Länge eines Bakteriums

Quellen/Weiterführende Literatur:

    Sercan Kahraman

    Zuletzt überprüft von:

    Sercan Kahraman

    Mein Name ist Sercan und ich beschäftige mich seit 2013 mit dem 3D-Druck. Eine Leidenschaft, die 2016 zur Gründung von threedom führte. Hier schaffst du den Einstieg in die wunderbare Welt der Schichten und vermeidest Fehlkäufe. Im Ratgeber kannst du Stunden verbringen und dein Wissen vertiefen – kostenlos. Viel Spaß!

    Weitere Ratgeberartikel: