Polymaker – PolyLite PETG Magenta – 1,75 mm – 1 kg
29,99 €
PolyLite PETG Magenta von Polymaker: Zuverlässiges PETG für den FDM-Druck in leuchtendem Pink. Bietet gute mechanische Eigenschaften. Erfahre hier mehr über dieses Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Polymaker PolyLite PETG in Magenta stellt eine Materialoption für diverse 3D-Druckprojekte dar. Es handelt sich um einen etablierten Kunststoff im Bereich des Fused Deposition Modeling (FDM), also dem schichtweisen Aufbau von Objekten.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PETG Magenta |
Farbe(n): | Magenta (Pink / Rosa) |
Material: | PETG (Polyethylenterephthalat-Glykol) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 230 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 70 – 80 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für PolyLite PETG Magenta
- Dekorative Objekte, bei denen eine kräftige, auffällige Farbe gewünscht ist.
- Funktionale Prototypen, sofern die Farbe zur Unterscheidung oder Kennzeichnung dient.
- Halterungen oder einfache Gehäuse, die eine gewisse Robustheit und Schlagzähigkeit erfordern.
Besonderheiten
PETG positioniert sich von seinen Eigenschaften her oft zwischen PLA und ABS. PLA (Polylactid) ist bekannt für seine einfache Druckbarkeit, während ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) höhere mechanische und thermische Beständigkeit bietet, jedoch anspruchsvoller im Druck ist. PolyLite PETG weist laut Hersteller ausgewogene mechanische Eigenschaften auf und besitzt eine gewisse UV-Stabilität. Die Verarbeitung von PETG gilt allgemein als weniger komplex als die von ABS, da es zu geringerem Verzug neigt. Polymaker gibt zudem eine Kompatibilität mit automatischen Materialsystemen wie dem Bambu Lab AMS an, wobei dies in der Praxis von verschiedenen Faktoren abhängen kann.
Unsere Einschätzung
PETG ist ein populäres Material für den 3D-Druck, weil es eine gute Kombination aus einfacherer Druckbarkeit im Vergleich zu ABS und höherer Belastbarkeit als Standard-PLA darstellt. Das PolyLite PETG von Polymaker wird häufig für seine dimensionale Genauigkeit und die konsistente Qualität über verschiedene Chargen hinweg erwähnt. Die Farbe Magenta dieses speziellen Filaments ist lebhaft und eignet sich gut für Drucke, die optisch hervorstechen sollen. Die empfohlenen Drucktemperaturen liegen im typischen Bereich für PETG, sodass Anwender mit PETG-Erfahrung keine größeren Anpassungen vornehmen müssen. Eine gute Haftung auf dem Druckbett ist, wie bei den meisten PETG-Filamenten, relevant, um Warping (Verzug des Bauteils) zu vermeiden. Insgesamt stellt dieses Filament eine Option für Nutzer dar, die ein zuverlässiges PETG in einem kräftigen Farbton suchen, auch wenn es preislich nicht im niedrigsten Segment angesiedelt ist.