Spectrum – ReFill ASA Lime Green – 1,75 mm – 1 kg
32,99 €
Spectrum ReFill ASA 275 Lime Green kombiniert UV- und Witterungsbeständigkeit mit nachhaltiger Verpackung. Ideal für Außenanwendungen und auffällige Prototypen. Jetzt mehr über die Eigenschaften erfahren.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament kombiniert technische Eigenschaften mit einem umweltfreundlicheren Ansatz.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
---|---|
Produktname: | ReFill ASA 275 Lime Green |
Farbe(n): | Lime Green (Limettengrün) |
Material: | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm): | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | HDT 85 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 200 – 240 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 40 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Spectrum ReFill ASA 275 Lime Green?
- Bauteile für den Außenbereich, beispielsweise Gehäuse oder Gartenhelfer, profitieren von der Witterungsbeständigkeit.
- Funktionale Prototypen lassen sich erstellen, besonders wenn sie UV-Licht oder wechselnden Wetterbedingungen standhalten müssen.
- Die leuchtend grüne Farbe ermöglicht die Herstellung auffälliger Sichtteile mit glänzender Oberfläche.
Besonderheiten
ASA, die Abkürzung für Acrylnitril-Styrol-Acrylat, ist ein technischer Kunststoff. Er zeichnet sich besonders durch seine hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse aus, weshalb er sich gut für Anwendungen im Freien eignet. Dieses Filament kommt als „ReFill“-Variante, also ohne die übliche Kunststoffspule. Stattdessen ist das Material auf einen Kern aus Pappe gewickelt, sodass weniger Verpackungsmüll entsteht. Laut Herstellerangaben wurde die Materialzusammensetzung modifiziert, um die Flexibilität zu erhöhen und die Fließeigenschaften zu verbessern. Dies soll gleichzeitig die Schrumpfung während des Drucks reduzieren und die Haftung zwischen den einzelnen Druckschichten verstärken. Gedruckte Objekte weisen eine glänzende Oberfläche auf. Das Material behält seine Form bis zu einer Temperatur von 85 °C (HDT – Heat Deflection Temperature). Spectrum gibt an, dass dieses ReFill-Filament mit wiederverwendbaren Spulen wie der Bambu Lab Spool oder selbstgedruckten Masterspools* kompatibel ist.
Unsere Einschätzung
Das Spectrum ReFill ASA 275 in Lime Green bietet eine Materialoption für 3D-Drucke, die robust gegenüber Umwelteinflüssen sein sollen. ASA ist generell widerstandsfähiger gegen Sonnenlicht und Wetter als PLA oder PETG, was es für Außenteile interessant macht. Die kräftige Farbe Lime Green sorgt für eine hohe Sichtbarkeit der gedruckten Objekte. Das ReFill-System reduziert Plastikabfall, weil keine Einwegspule mitgeliefert wird. Jedoch ist ein zusätzlicher Schritt notwendig, um das Filament auf eine Masterspool aufzuwickeln, bevor es verwendet werden kann. ASA erfordert typischerweise höhere Drucktemperaturen und oft ein geschlossenes Druckergehäuse, damit das Risiko von Warping (Verzug des Bauteils während des Drucks) minimiert wird. Der Hersteller weist zwar auf eine verbesserte Rezeptur hin, die das Drucken erleichtern soll, dennoch sollten die spezifischen Anforderungen von ASA berücksichtigt werden. Die empfohlene Heizbetttemperatur von 40-60 °C erscheint für ASA eher niedrig; hier könnten höhere Temperaturen bessere Ergebnisse liefern. Die Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS (Automatic Material System) ist ein Vorteil für Nutzer dieses Systems, vorausgesetzt, eine passende wiederverwendbare Spule wird eingesetzt.