Bambu Lab – PETG Kohlefaser Schwarz – 1,75 mm – 1,0 kg
35,99 €
Bambu Lab PETG-CF Black kombiniert PETG mit Kohlefasern für erhöhte Steifigkeit und matte Carbon-Optik. Ideal für funktionale Teile. Vor dem Druck Trocknung und gehärtete Düse empfohlen. Mehr erfahren!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Eine Kombination aus PETG und Kohlefasern für den 3D-Druck.
Produktspezifikation
Hersteller: | Bambu Lab |
Produktname: | PETG-CF Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | PETG-CF (Polyethylenterephthalat Glycol + Kohlefaser) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (± k. A.) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 65 – 75 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für Bambu Lab PETG-CF Black
- Funktionale Prototypen oder Endbauteile, die erhöhte Steifigkeit benötigen.
- Teile für Drohnen oder RC-Modelle (RC = Radio Controlled / ferngesteuert).
- Gehäuse oder Halterungen mit ansprechender Carbon-Optik.
Besonderheiten
Basiert auf PETG (Polyethylenterephthalat Glycol) und ist mit Kohlefasern verstärkt. Bietet höhere Steifigkeit im Vergleich zu reinem PETG. Behält eine gewisse Flexibilität bei. Die optimierte Formel soll Düsenverstopfungen reduzieren. Erzeugt Oberflächen mit sichtbarer Carbon-Textur. Ein RFID-Chip ermöglicht die automatische Parametererkennung im Bambu Lab AMS (Automatic Material System). Trocknung vor der Verwendung wird empfohlen. Benötigt eine verschleißfeste Düse (mindestens 0,4 mm Durchmesser).
Unsere Einschätzung
Bambu Lab PETG-CF Black ist ein kohlefaserverstärktes Filament. Es kombiniert die Druckfreundlichkeit von PETG mit erhöhter Festigkeit und Steifigkeit. Die optimierte Zusammensetzung zielt auf eine leichtere Verarbeitung ab und soll typische Probleme bei CF-Filamenten reduzieren. Gedruckte Objekte zeigen oft die charakteristische matte Oberfläche mit sichtbaren Fasern. Für Nutzer entsprechender Drucker vereinfacht die Integration in das Bambu Lab Ökosystem mittels RFID-Tag die Handhabung. Eine gehärtete Düse ist wegen der abrasiven Wirkung der Kohlefasern notwendig. Dieses Filament eignet sich für funktionale Teile, wenn mechanische Eigenschaften und eine spezifische Optik wichtig sind.