3DJAKE – PCTG Weiß – 2,85 mm – 1 kg
26,99 €
3DJAKE PCTG Weiß: Mehr als PETG. Robust, hitze- & chemikalienbeständig. BPA-frei für Lebensmittelkontakt geeignet. Informiere dich über dieses vielseitige Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das hier vorgestellte Filamentmaterial PCTG bietet eine Alternative zu herkömmlichem PETG. Es zeichnet sich durch spezifische mechanische sowie thermische Eigenschaften aus.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | 3DJAKE PCTG Weiß |
Farbe(n): | Weiß (RAL 9003) |
Material: | PCTG (Polycyclohexylendimethylenterephthalat Glycol) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 2,85 mm / k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1.0 kg |
Durchmesser Filament: | 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 250 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 90 – 110 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich 3DJAKE PCTG Weiß?
- Funktionale Bauteile mit erhöhter Schlagfestigkeit.
- Behälter oder Vorrichtungen für den Lebensmittelkontakt, da das Material BPA-frei ist.
- Gehäuse oder Abdeckungen, welche chemikalienbeständig sein müssen.
Besonderheiten
Das Filament bietet eine hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit. Es besitzt eine gute chemische Beständigkeit gegenüber verschiedenen Substanzen. PCTG ist für Anwendungen geeignet, die höhere Temperaturen erfordern als PETG aushält. Die Verarbeitung ähnelt PETG, sie erfordert jedoch höhere Drucktemperaturen. Das Material ist frei von Bisphenol-A (BPA), einem chemischen Weichmacher. Hergestellt wird das Filament in der Europäischen Union (EU).
Unsere Einschätzung
3DJAKE PCTG positioniert sich als Weiterentwicklung von PETG. Es eignet sich für Druckobjekte, bei denen höhere mechanische Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit gefordert sind. Die Druckeigenschaften sind oft unkompliziert und ähneln denen von PETG, allerdings sind höhere Düsenvorlauftemperaturen sowie Heizbetttemperaturen notwendig. Die höhere Schlagfestigkeit und die chemische Resistenz erweitern das Anwendungsspektrum gegenüber Standard-PETG. Das Material ist BPA-frei, weshalb es für lebensmittelnahe Anwendungen interessant wird, wobei stets lokale Vorschriften zu beachten sind. Die Wicklung und Maßhaltigkeit des Filaments werden häufig als positiv wahrgenommen.