3DJAKE – TPU A95 Gelb – 1,75 mm – 0,75 kg
29,99 €
3DJAKE TPU A95 Gelb ist ein flexibles Filament mit hoher Dehnbarkeit und guter Schichthaftung. Ideal für stoßdämpfende Bauteile oder Griffe. Informiere dich über Drucktipps und Anwendungsbereiche.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das 3DJAKE TPU A95 in Gelb ist ein flexibles Filament für den 3D-Druck, das auf thermoplastischem Polyurethan basiert.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | TPU A95 Gelb |
Farbe(n): | Gelb (RAL 1023) |
Material: | TPU (Thermoplastisches Polyurethan) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0.75 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm / 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 200 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 60 – 90 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | A95 |
Wofür eignet sich 3DJAKE TPU A95 Gelb?
- Flexible Handyhüllen mit auffälliger Farbe.
- Stoßdämpfende Elemente oder Dichtungen.
- Griffe für Werkzeuge oder Sportgeräte.
Besonderheiten
Hergestellt in der EU. Das Material weist eine hohe Flexibilität auf und besitzt eine gute Haftung zwischen den Druckschichten. Der Hersteller beschreibt die Verarbeitung als vergleichsweise einfach. Es zeigt eine geringe Schrumpfung während des Abkühlens. Das Material dehnt sich bis zu 400%.
Unsere Einschätzung
Das 3DJAKE TPU A95 Gelb ist ein thermoplastisches Polyurethan mit einer Shore-Härte von A95, was es zu einem der festeren flexiblen Filamente macht. Diese Härte erleichtert oft den Druck im Vergleich zu weicheren TPU-Varianten, obwohl die Verarbeitung flexibler Materialien generell mehr Aufmerksamkeit bei den Druckeinstellungen erfordert. Das Filament zeichnet sich durch hohe Dehnbarkeit und gute Schichthaftung aus. Die Druckergebnisse können jedoch stark von den gewählten Parametern sowie dem verwendeten 3D-Drucker abhängen. Experimentieren kann daher ratsam sein. Es eignet sich für Objekte, die sowohl Flexibilität als auch eine gewisse Formstabilität benötigen.