Bambu Lab – ABS Black – 1,75 mm – 1,0 kg
22,99 €
Bambu Lab ABS Black ist ein robustes, schlagfestes Filament für technische Anwendungen. Ideal für funktionale Prototypen, Gehäuse und stabile Bauteile. Informiere dich über Details und Besonderheiten.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Bambu Lab ABS Black ist ein Filament für den 3D-Druck. Es besteht aus Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS). Dieses Material gehört zu den technischen Kunststoffen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Bambu Lab |
Produktname: | ABS Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 80 – 100 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit Bambu Lab ABS Black drucken?
- Funktionale Prototypen, welche einer gewissen mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind.
- Gehäuse für elektronische Bauteile, da ABS eine höhere Temperaturbeständigkeit als PLA aufweist.
- Stabile Bauteile für den technischen Einsatz oder Halterungen.
Besonderheiten
Das Filament zeichnet sich durch Robustheit und Schlagfestigkeit aus, weshalb es für mechanisch beanspruchte Teile geeignet ist. Es besitzt eine erhöhte Beständigkeit gegenüber Temperaturen und UV-Strahlung. Wasserfestigkeit gehört ebenfalls zu den Materialeigenschaften von ABS. Laut Herstellerangaben wurde die Formulierung angepasst, um Verzug (Warping), also das Aufwölben des Druckobjekts, und Rissbildung zu minimieren. Das Material soll zudem ein gutes Fließverhalten aufweisen, was Drucke mit höherer Geschwindigkeit unterstützt. Ein integrierter RFID-Chip übermittelt Druckparameter automatisch an kompatible Bambu Lab Drucker, was die Einrichtung erleichtert. Dieses Produkt wird als Refill geliefert, also ohne eine komplette Spule, wodurch Verpackungsmüll reduziert wird. Es ist für die Nutzung mit dem Bambu Lab AMS (Automatic Material System) vorgesehen; dieses System ermöglicht den automatischen Wechsel zwischen verschiedenen Filamenten während eines Druckvorgangs. Für den Druck von ABS wird generell die Verwendung eines Druckers mit geschlossenem Bauraum empfohlen.
Unsere Einschätzung
Bambu Lab ABS Black bietet die typischen Eigenschaften von Acrylnitril-Butadien-Styrol. Dazu zählen eine gute mechanische Belastbarkeit und eine höhere Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu PLA (Polylactid). ABS neigt generell zu Verzug (Warping) während des Drucks, weshalb ein 3D-Drucker mit geschlossenem Bauraum und beheiztem Druckbett für gute Ergebnisse empfohlen wird. Anwenderberichte deuten auf eine gute Druckbarkeit und zufriedenstellende Ergebnisse hin, wenn die spezifischen Anforderungen von ABS beachtet werden. Die vom Hersteller beschriebene spezielle Formulierung scheint das Druckverhalten im Vergleich zu manch anderem ABS-Filament positiv zu beeinflussen, insbesondere hinsichtlich der Haftung und des Verzugs. Das Refill-System ist eine umweltfreundlichere Option, da es auf eine Einwegspule verzichtet. Für Nutzer eines Bambu Lab Druckersystems mit AMS bietet der integrierte RFID-Chip eine zusätzliche Vereinfachung, weil Druckeinstellungen automatisch erkannt und übernommen werden können.