BASF Ultrafuse – Lebensmittelechtes PET Filament – 1,75 mm – 0,75 kg
BASF Ultrafuse PET Filament: Lebensmittelecht zertifiziert für sichere Küchenhelfer. Basiert auf PET, einfach zu verarbeiten. Informiere dich über dieses spezielle Material.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das BASF Ultrafuse Filament basiert auf PET, einem bekannten Kunststoff. Eine besondere Eigenschaft ist die Zertifizierung für den Kontakt mit Lebensmitteln.
Produktspezifikation
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Hersteller: | BASF ULTRAFUSE |
| Produktname: | BASF Ultrafuse lebensmittelechtes Filament |
| Farbe(n): | natur |
| Material: | PET (Polyethylenterephthalat) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm ± 0,05 mm |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 0,75 kg |
| Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
| Hitzebeständigkeit: | k. A. |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | k. A. |
| Dichte: | 1,34 g/cm³ |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 230 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 100 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich das BASF Ultrafuse PET Filament?
- Ausstechformen für Plätzchen
- Kleine Behälter für trockene Lebensmittel
- Funktionale Küchenhelfer ohne hohe Temperaturbelastung
Besonderheiten
Eine wesentliche Eigenschaft ist die Zertifizierung für den Kontakt mit Lebensmitteln. Als Basis dient Polyethylenterephthalat (PET), das auch für Getränkeflaschen bekannt ist. Der Hersteller beschreibt die Verarbeitung als vergleichsweise einfach. Während des Drucks entstehen keine starken Gerüche. Gedruckte Objekte sollen eine gute Stabilität aufweisen. Das Material ist zudem recyclebar. Gute Haftung auf Blue Tape wird angegeben. Ein beheiztes Druckbett ist daher nicht zwingend erforderlich. Für die Slicing-Software Cura stellt der Hersteller passende Profile bereit.
Unsere Einschätzung
Die Lebensmittelechtheit macht dieses BASF Ultrafuse PET Filament für spezielle Anwendungen interessant. PET als Material bietet einen Kompromiss zwischen der einfachen Verarbeitung von PLA und der Stabilität von ABS. Die Angaben zur einfachen Verarbeitung, wie die optionale Nutzung eines Heizbetts und geringe Geruchsentwicklung, klingen vielversprechend. Die naturfarbene Variante ist primär für funktionale Drucke gedacht. Gute Druckergebnisse sind mit PET generell möglich, allerdings sollte auf mögliches Stringing (Fadenbildung) geachtet werden. Die vom Hersteller bereitgestellten Slicer-Profile können den Einstieg erleichtern.






