Nobufil – PETG Blue – 1,75 mm – 1,0 kg
Nobufil PETG Blue: Robustes, recyceltes Filament für funktionale Teile. Hohe Schlagfestigkeit, temperaturbeständig wie ABS, geringer Verzug. Umweltbewusst drucken. Erfahre mehr!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Das Filament Nobufil PETG Blue bietet eine Option für den 3D-Druck. Es wird aus recyceltem Material hergestellt.
Produktspezifikation
| Hersteller: | Nobufil |
| Produktname: | PETG Blue |
| Farbe(n): | Blau |
| Material: | PETG (recycelt) |
| Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
| Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (± k. A.) |
| Schmelzpunkt: | k. A. |
| Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
| Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
| Hitzebeständigkeit: | Ähnlich ABS |
| Temperaturstabilität: | k. A. |
| Zugfestigkeit: | Ähnlich ABS |
| Dichte: | k. A. |
| empfohlene Extrudertemperaturen: | 235 °C |
| empfohlene Heizbetttemperaturen: | 75 °C |
| Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Nobufil PETG Blue?
- Mechanisch beanspruchte Bauteile
- Funktionale Prototypen
- Halterungen oder Gehäuse
Besonderheiten
Hergestellt aus recycelten Kunststoffabfällen. Es bietet gute Schichthaftung und ist langlebig sowie robust. Das Material zeigt eine hohe Schlagfestigkeit. Es verfügt über eine Temperaturbeständigkeit ähnlich ABS. Der Druck erfolgt mit geringem Verzug (Warping), außerdem entwickelt das Filament wenig Geruch.
Unsere Einschätzung
Nobufil PETG Blue basiert auf recyceltem Kunststoff. Dies macht es zu einer umweltbewussteren Wahl. Das Material PETG bietet eine höhere mechanische Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit als PLA. Es besitzt zudem eine gute Schlagzähigkeit. Funktionale Teile lassen sich damit gut realisieren. Die Verarbeitung gelingt laut Herstellerangaben oft unkompliziert für ein PETG. Typische höhere Drucktemperaturen für dieses Material sind jedoch erforderlich. Die angegebene Kompatibilität mit Systemen wie dem Bambu Lab AMS ist ein Pluspunkt. Bei recycelten Materialien oder bestimmten Spulen sollte die Funktion im Einzelfall geprüft werden. Das Filament druckt mit geringer Geruchsentwicklung und reduziertem Verzug (Warping).







