Polymaker – PolyLite PLA PRO Army Beige – 1,75 mm – 1 kg
34,99 €
PolyLite PLA PRO Army Beige von Polymaker: Mehr Schlagfestigkeit als Standard-PLA, dabei gut druckbar. Für robuste Prototypen, Modelle oder Gehäuse. Erfahre mehr Details.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Polymaker gehört zur PolyLite PLA PRO Serie. Es bietet eine Kombination aus mechanischen Eigenschaften und Druckbarkeit.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
Produktname: | PolyLite PLA PRO Army Beige |
Farbe(n): | Army Beige |
Material: | PLA PRO (Optimierte Polylactid-Variante) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm (± 0,05 mm) |
Schmelzpunkt: | ca. 151 °C |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Vicat Erweichungstemperatur ca. 63 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | ca. 46,6 MPa |
Dichte: | ca. 1,17 g/cm³ |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 190 – 220 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 30 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich PolyLite PLA PRO Army Beige?
- Funktionale Prototypen mit erhöhter Widerstandsfähigkeit.
- Modelle oder Figuren im Outdoor- oder Militär-Look.
- Gehäuse oder Halterungen, die Stößen besser standhalten sollen.
Besonderheiten
Das Filament basiert auf PLA (Polylactid), einem Biokunststoff, der aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Polymaker hat dieses PLA PRO entwickelt, um eine höhere Schlagfestigkeit und Widerstandsfähigkeit im Vergleich zu Standard-PLA zu erreichen, während die gute Steifigkeit erhalten bleibt. Die Materialformulierung zielt zudem auf eine glatte Oberfläche der gedruckten Objekte ab. Es kombiniert damit Merkmale der Produktlinien PolyLite PLA und PolyMax PLA.
Unsere Einschätzung
PolyLite PLA PRO Army Beige basiert auf PLA, einem etablierten Material im 3D-Druck, bekannt für seine relativ einfache Handhabung. Diese PRO-Variante von Polymaker verbessert gezielt die mechanische Belastbarkeit, insbesondere die Schlagzähigkeit, *wodurch* es sich für Teile eignet, die robuster sein müssen als solche aus Standard-PLA. Die Verarbeitung gelingt oft mit typischen PLA-Einstellungen, *allerdings* kann die gesteigerte Zähigkeit das Entfernen von Stützstrukturen bei komplexen Drucken beeinflussen. Die Farbe Army Beige und die angestrebte glatte Oberfläche machen das Filament interessant für sichtbare Bauteile oder thematische Modelle. *Insgesamt* stellt das Material eine widerstandsfähigere Option dar, *wenn* Standard-PLA an seine Grenzen stößt, *aber* die grundlegende Druckfreundlichkeit von PLA gewünscht wird.