Polymaker – PolySonic PLA Black – 1,75 mm – 1 kg
Polymaker PolySonic PLA Black: Speziell für High-Speed 3D-Druck. Erfahre in unserem Bericht mehr über dieses schnelle PLA Filament, seine Eigenschaften und unsere Einschätzung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Polymaker PolySonic PLA Black ist ein Filament, das speziell für den Hochgeschwindigkeits-3D-Druck entwickelt wurde. Es zielt darauf ab, schnelle Druckprozesse zu ermöglichen, ohne dabei die grundlegenden Eigenschaften von PLA zu vernachlässigen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Polymaker |
---|---|
Produktname: | PolySonic PLA Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | PLA (Polylactid) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Toleranz: | 1,75 mm ± 0,05 mm |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 210 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 25 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbeispiele für PolySonic PLA Black
- Schnelle Erstellung von Prototypen.
- Funktionale Bauteile, bei denen es auf Druckgeschwindigkeit ankommt.
- Visuelle Modelle oder Halterungen in Schwarz.
Besonderheiten
Das Filament wurde für hohe Druckgeschwindigkeiten (über 300 mm/s laut Hersteller) entwickelt, sodass schnelle Druckprojekte möglich werden. Angepasste Fließeigenschaften unterstützen die schnelle Extrusion. Eine gute Schichthaftung wird angestrebt. Die mechanischen Eigenschaften sind vergleichbar mit Standard-PLA. Ein breiteres Verarbeitungsfenster für die Extrusion soll die Handhabung erleichtern. Die optimierte Wärmeübertragung unterstützt das Schmelzverhalten bei hoher Geschwindigkeit. Kompatibilität mit Systemen wie dem Bambu Lab AMS (Automatischem Material System) wird angegeben (*Herstellerangabe beachten*).
Unsere Einschätzung
PolySonic PLA Black richtet sich an Nutzer mit dem Ziel hoher Druckgeschwindigkeiten. Es basiert auf PLA (Polylactid oder Polymilchsäure). Dieser weit verbreitete, biologisch abbaubare Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen ist für seine einfache Druckbarkeit bekannt. Das Filament soll dank seiner Zusammensetzung auch bei schnellerem Materialfluss zuverlässig extrudieren. Erfahrungen zeigen eine Notwendigkeit für Anpassungen der Druckprofile für optimale Ergebnisse. Standardprofile passen nicht immer direkt. Die Oberflächenbeschaffenheit kann ebenfalls je nach Druckgeschwindigkeit variieren. Dies sollte bei manchen Anwendungen berücksichtigt werden. Insgesamt bietet das Material Potenzial für schnelle Drucke. Es erfordert aber unter Umständen etwas Einarbeitung bei den Einstellungen.