Spectrum – Pellet PLA Stone Age Dark – Granulat – 1,0 kg
Spectrum FGF Pellet PLA Stone Age Dark ermöglicht 3D-Druck mit dunkler Steinoptik für FGF-Drucker. Ideal für Architekturmodelle und Deko. Informiere dich über Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Diese Pellets von Spectrum ermöglichen den 3D-Druck von Objekten mit einer dunklen Steinoptik. Das Material basiert auf PLA und ist für Drucker mit FGF-Technologie vorgesehen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | FGF Pellet PLA Stone Age Dark |
Farbe(n): | Stone Age Dark (Grau / Silber) |
Material: | PLA (Polylactid) Pellets mit Beimischungen |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg (auch 25,0 kg erhältlich) |
Durchmesser Filament: | Pellets (Granulat) |
Hitzebeständigkeit: | k. A. (PLA-typisch niedrig) |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 185 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 0 – 45 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit FGF Pellet PLA Stone Age Dark drucken?
- Modelle für Architektur oder Innenraumgestaltung.
- Dekorative Objekte mit Steinanmutung.
- Nachbildungen von Skulpturen oder Denkmälern.
Besonderheiten
Das Material basiert auf Polylactid (PLA), dem Beimischungen zugesetzt sind, um eine Steinoptik zu erzeugen. Es wurde speziell für Großformatdrucker entwickelt, die Fused Granular Fabrication (FGF) nutzen. Die gedruckten Objekte weisen eine raue Oberfläche auf. Die typischen Druckschichten sind dadurch weniger sichtbar. Laut Herstellerangaben ist das Granulat nicht abrasiv.
Unsere Einschätzung
Das FGF Pellet PLA Stone Age Dark von Spectrum richtet sich an Anwender von 3D-Druckern mit Granulatzuführung (FGF). Die Basis aus PLA verspricht eine vergleichsweise einfache Verarbeitung. Spezifische Einstellungen für FGF-Systeme sind jedoch entscheidend. Die Beimischungen verleihen den Druckobjekten eine dunkle, matte Steinoptik. Diese kommt besonders bei dekorativen oder architektonischen Modellen zur Geltung. Die Fähigkeit, Druckschichten zu kaschieren, ist ein praktischer Vorteil für ästhetische Anwendungen. Es wird als nicht abrasiv beschrieben, weshalb der Verschleiß an der Extrudereinheit gering sein sollte.