Elefantenfüße sind ein häufiges Problem im 3D-Druck, das die Qualität deiner Drucke beeinträchtigt. In diesem Artikel erfährst du, was Elefantenfüße sind, welche Gründe dafür verantwortlich sind und wie du dieses Problem verhindern kannst, um bessere Druckergebnisse zu erzielen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Elefantenfüße entstehen, wenn die erste Schicht des Drucks zu breit und flach ist
- Mögliche Gründe: schlechte Lüftung, Overextrusion, falsche Z-Offset-Einstellungen, Gewicht der obenliegenden Schichten
- Lösungsansätze: PrusaSlicer-Funktion nutzen, Rafts verwenden, Lüftung optimieren, Heizbett-Temperatur reduzieren, Heizbett nivellieren
Was sind eigentlich Elefantenfüße?
Elefantenfüße im 3D-Druck bezeichnen das Phänomen, bei dem die erste Schicht eines Druckobjekts zu breit und flach ist, wodurch die unteren Kanten verformt erscheinen. Die möglichen Gründe dafür sind vielfältig und werden im nächsten Abschnitt näher erläutert.
Gründe für Elefantenfüße im 3D-Druck
Schlechte Lüftung
Eine unzureichende Kühlung des Filaments während des Druckvorgangs kann dazu führen, dass es sich ausdehnt und Elefantenfüße entstehen.
Overextrusion
Wenn zu viel Filament extrudiert wird, kann es sich an den Rändern der ersten Schicht ansammeln und zu Elefantenfüßen führen.
Schlechte Z-Offset Einstellungen
Ein falsch eingestellter Z-Offset kann dazu führen, dass die Düse zu nah am Heizbett ist und somit die erste Schicht zusammendrückt, was Elefantenfüße verursacht.
Gewicht der obenliegenden Schichten
Das Gewicht der darüberliegenden Schichten kann Druck auf die erste Schicht ausüben und sie verformen, wodurch Elefantenfüße entstehen.
Wie kann ich Elefantenfüße verhindern?
Im PrusaSlicer „Elephant's Foot Compensation“ nutzen
Diese Funktion kompensiert automatisch das Problem der Elefantenfüße, indem sie die erste Schicht anpasst.
Nutze Rafts für die erste Schicht
Rafts bilden eine zusätzliche Schicht zwischen Druckobjekt und Heizbett, die helfen kann, Elefantenfüße zu verhindern.
Optimiere die Lüftung
Verbessere die Kühlung des Filaments während des Druckvorgangs, um ein Ausdehnen und Verformen der ersten Schicht zu vermeiden.
Verringere die Heizbett-Temperatur
Eine zu hohe Heizbett-Temperatur kann zu Elefantenfüßen führen. Versuche, die Temperatur zu reduzieren, um das Problem zu beheben.
Nivelliere das Heizbett neu
Ein ungleichmäßig nivelliertes Heizbett kann ebenfalls Elefantenfüße verursachen. Stelle sicher, dass das Heizbett richtig nivelliert ist, um eine gleichmäßige erste Schicht zu gewährleisten.
Fazit
Elefantenfüße im 3D-Druck beeinträchtigen die Qualität deiner Drucke, sind jedoch vermeidbar. Indem du die Gründe für dieses Problem verstehst und die vorgeschlagenen Lösungsansätze, kannst du Elefantenfüße verhindern und bessere Druckergebnisse erzielen.