3DJAKE – TPU A95 Dunkelgrün – 1,75 mm – 0,75 kg
29,99 €
3DJAKE TPU A95 Dunkelgrün überzeugt durch hohe Flexibilität, gute Schichthaftung und einfache Verarbeitung. Ideal für funktionale, elastische Bauteile. Informiere dich über weitere Details und Anwendungen.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament bietet flexible Eigenschaften für den 3D-Druck.
Produktspezifikation
Hersteller: | 3DJAKE |
Produktname: | TPU A95 Dunkelgrün |
Farbe(n): | Dunkelgrün (RAL 6016) |
Material: | TPU (Thermoplastisches Polyurethan) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 0,75 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm / 2,85 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 200 – 230 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 60 – 90 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | A95 |
Anwendungsbeispiele für 3DJAKE TPU A95 Dunkelgrün
- Flexible Handyhüllen oder Schutzabdeckungen.
- Dichtungen oder vibrationsdämpfende Elemente.
- Funktionale Bauteile mit gummiartigen Eigenschaften.
Besonderheiten
TPU steht für Thermoplastisches Polyurethan, also einen elastischen Kunststoff. Dieses Filament zeichnet sich durch seine hohe Flexibilität aus. Es besitzt eine Shore-Härte von A95, wodurch es relativ fest unter den flexiblen Materialien ist. Gute Haftung zwischen den Druckschichten ist ein weiteres Merkmal. Zudem fällt die Schrumpfung während des Abkühlens gering aus. Die Verarbeitung gilt als vergleichsweise unkompliziert für ein flexibles Material. Hergestellt wird das Material innerhalb der EU.
Unsere Einschätzung
Das 3DJAKE TPU A95 Dunkelgrün ist ein flexibles Filament mit guter Druckbarkeit für diese Materialklasse. Die Shore-Härte von A95 bietet merkliche Flexibilität. Gleichzeitig bleibt das Material formstabiler als weichere TPU-Varianten. Dunkelgrün eignet sich für optische Anwendungen oder wenn Verschmutzungen kaschiert werden sollen. Gute Schichthaftung und geringes Verziehen (Aufwölben des Druckobjekts) erleichtern den Druck. Flexible Filamente erfordern jedoch generell etwas mehr Aufmerksamkeit bei den Druckeinstellungen als Standardmaterialien wie PLA (Polylactid Acid, ein häufig genutzter Biokunststoff).