FreeCAD 1.1: Stabilität und Fehlerbehebungen im Fokus
Das Wichtigste in Kürze
- Die Stabilität von FreeCAD wurde durch die Behebung mehrerer Absturzursachen, insbesondere im Sketcher-Arbeitsbereich, verbessert.
- Wichtige Fehlerbehebungen in den Modulen Part Design, TechDraw und CAM sorgen für einen zuverlässigeren Arbeitsablauf.
- Die Benutzeroberfläche hat mehrere Optimierungen erhalten, sodass die Bedienung und Verwaltung von Eigenschaften intuitiver wird.
- Die Entwickler reduzieren weiterhin gezielt kritische Fehler, sogenannte „Release Blocker“, um die Veröffentlichung der Version 1.1 vorzubereiten.
- Mit 74 zusammengeführten Code-Änderungen (Pull Requests) zeigt die Community erneut eine hohe Entwicklungsaktivität.
Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen bei FreeCAD
Die Weiterentwicklung von FreeCAD schreitet kontinuierlich voran. Die jüngsten Updates konzentrieren sich stark auf die Behebung von Fehlern und die Verbesserung der Stabilität in verschiedenen Arbeitsbereichen. Solche Anpassungen sind entscheidend, da sie die Grundlage für eine zuverlässige Nutzung der Software bilden.
Stabilität und Präzision im Sketcher
Der Sketcher ist das Herzstück für die Erstellung von 2D-Skizzen, die als Basis für 3D-Modelle dienen. Ein kritischer Fehler, der zum Absturz von FreeCAD beim Trimmen von Bögen und Linien führen konnte, wurde behoben. Außerdem funktioniert das Teilen von Kanten nun korrekt, was die Präzision bei der Konstruktion erhöht. Weitere Korrekturen betreffen die Positionierung von Kreisen und die Bemaßung von versetzten Bögen, sodass du deine Skizzen genauer und ohne unerwartete Probleme erstellen kannst.
Verbesserungen bei 3D-Modellierung und technischer Zeichnung
Im Arbeitsbereich Part Design, der für die Erstellung von 3D-Objekten genutzt wird, wurde ein Fehler korrigiert, der das Umsortieren von Bezugselementen und Skizzen per Drag-and-Drop verhinderte. Diese kleine Änderung verbessert den Arbeitsfluss erheblich, weil du deine Modellhistorie nun flexibler organisieren kannst.
Für den TechDraw-Arbeitsbereich, mit dem du technische Zeichnungen erstellst, gibt es ebenfalls Neuerungen. Die Vorlagen wurden neu in Ordner für die Normen ISO und ASME sortiert, was die Auswahl der passenden Vorlage erleichtert. Zudem wurde ein Problem behoben, bei dem automatische Positionsnummern bei jedem Mausklick platziert wurden.
Fortschritte im CAM-Arbeitsbereich
Das CAM-Modul dient der Erstellung von Maschinenanweisungen, beispielsweise für CNC-Fräsen. Hier gab es zahlreiche Anpassungen. Unter anderem wurde die „Dragknife“-Funktion optimiert, um unnötige Bewegungen des Werkzeugs zu vermeiden. Bei den „PocketShape“-Operationen wurden Fehler in den Mustern behoben und der Standardwert für den „StepOver“ auf 50% geändert, was für viele Anwendungen eine sinnvolle Voreinstellung ist. Die Entwickler haben auch die Benennung einer Funktion von „Offset Pattern“ zu „Clearance Pattern“ geändert, um die Terminologie zu vereinheitlichen und klarer zu gestalten.
Optimierte Benutzeroberfläche und Bedienung
Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) ist die Schnittstelle zwischen dir und der Software. Hier wurden mehrere Probleme im Zusammenhang mit der Verwendung von Ausdrücken gelöst. Ausdrücke ermöglichen parametrisches Design, bei dem sich Modelle durch die Änderung von Werten automatisch anpassen. Die Bedienung der Eigenschaftenansicht wurde ebenfalls verbessert, sodass sich Bereiche leichter ein- und ausklappen lassen. Ein weiterer Fortschritt ist die optimierte Migration von Einstellungen, wenn du auf eine neuere Version von FreeCAD aktualisierst.
Unsere Einschätzung
Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, dass der Fokus auf der Stabilisierung und Fehlerbehebung für die kommende Version 1.1 liegt. Anstatt neue, große Funktionen einzuführen, konzentriert sich das Entwicklerteam darauf, die bestehenden Werkzeuge zuverlässiger und robuster zu machen. Dies ist ein wichtiger und notwendiger Schritt, um die Software für den professionellen und alltäglichen Einsatz weiter zu verbessern. Die hohe Anzahl an behobenen Fehlern und integrierten Änderungen unterstreicht die Aktivität der Community. FreeCAD ist auf einem guten Weg, eine noch stabilere und benutzerfreundlichere Version zu veröffentlichen.
Die Originalquelle zu den Entwicklungen findest du hier.