Prusa MK4S: Preis gesenkt, Zuverlässigkeit bleibt Top
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Jahr nach seiner Einführung bleibt der Original Prusa MK4S ein zentrales Produkt im Sortiment von Prusa Research.
- Durch Optimierungen im Herstellungsprozess wird der Preis für den Bausatz und das montierte Modell dauerhaft um bis zu 100 Euro gesenkt.
- Der Drucker überzeugt durch seine Zuverlässigkeit, die einfache Wartung durch das offene Design und seine Portabilität.
- Er eignet sich für den professionellen Einsatz und den Betrieb in Druckfarmen, was durch Beispiele aus der Industrie belegt wird.
- Die Zukunftsfähigkeit wird durch geplante Firmware-Updates und Erweiterungen wie die Buddy3D-Kamera gesichert.
Ein bewährtes Konzept behauptet sich
Ein Jahr nach seiner Markteinführung hat sich der Original Prusa MK4S fest im Portfolio des Herstellers etabliert. Obwohl neuere Drucker mit anderen Technologien entwickelt wurden, bleibt der MK4S aufgrund seiner spezifischen Vorteile weiterhin relevant. Das Gerät basiert auf dem bewährten Prusa i3-Design und zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit aus. Sein offener Rahmen ermöglicht einen direkten Zugriff auf alle Komponenten, weshalb Wartungsarbeiten und Modifikationen unkompliziert durchführbar sind. Diese Eigenschaft macht ihn besonders bei Bastlern und in der Maker-Szene beliebt. Zudem ist der Drucker leicht und kompakt, sodass er einfach transportiert und an unterschiedlichen Orten eingesetzt werden kann.
Zuverlässigkeit im professionellen Einsatz
Der MK4S hat sich nicht nur bei Heimanwendern, sondern auch im professionellen Umfeld als verlässliches Arbeitsgerät bewiesen. Unternehmen wie der Ultraleichtflugzeug-Hersteller SHARK.AERO nutzen den Drucker für die Produktion komplexer Bauteile und profitieren von einer schnelleren Fertigung sowie einer verbesserten Oberflächenqualität. Auch das Formel-2-Team AIX Racing setzt auf den MK4S, um Teile aus Kohlefaserverbundwerkstoffen effizienter als zuvor herzustellen. Diese Beispiele aus der Praxis unterstreichen die Leistungsfähigkeit des Druckers in anspruchsvollen Anwendungsbereichen.
Skalierbarkeit und Sicherheit
Der Drucker ist für den Betrieb in sogenannten Druckfarmen ausgelegt, in denen mehrere Geräte gleichzeitig produzieren. Prusa Research selbst setzt Hunderte dieser Modelle im 24/7-Betrieb ein, um eine konstante und wartungsarme Produktion zu gewährleisten. Ein wichtiger Aspekt für den Einsatz in geschlossenen Räumen ist die Sicherheit. Der MK4S ist der erste FDM-Drucker für Endverbraucher, der die UL-Zertifizierung für geringe chemische Emissionen erhalten hat. FDM steht für Fused Deposition Modeling, ein Verfahren, bei dem Kunststoff geschmolzen und schichtweise aufgetragen wird. Diese Zertifizierung gilt bei der Verwendung von Prusament PLA- oder PETG-Filamenten und bestätigt, dass nur eine geringe Menge an Partikeln an die Umgebungsluft abgegeben wird.
Preissenkung und Zukunftsperspektiven
Nachdem der Herstellungsprozess des Druckers optimiert wurde, gibt Prusa Research die Kostenvorteile an die Kunden weiter. Der Preis für den MK4S, sowohl als Bausatz als auch in der fertig montierten Version, wird dauerhaft gesenkt. Diese Maßnahme macht die Technologie einem breiteren Publikum zugänglich. Die Weiterentwicklung des Druckers ist damit jedoch nicht abgeschlossen. Er kann mit Zubehör wie der externen Buddy3D-Kamera ausgestattet werden, um Druckvorgänge aus der Ferne zu überwachen. Über die Prusa App lassen sich Modelle zudem direkt vom Smartphone aus an den Drucker senden. Zukünftige Firmware-Updates werden den Funktionsumfang weiter ergänzen. Für Nutzer, die später ein größeres Bauvolumen oder einen geschlossenen Bauraum benötigen, wird ein Umrüstkit auf das CORE One-Modell angeboten.
Unsere Einschätzung
Der Prusa MK4S ist auch ein Jahr nach seiner Veröffentlichung eine solide Wahl für Einsteiger und fortgeschrittene Anwender. Seine Stärken liegen in der bewährten Konstruktion, der hohen Zuverlässigkeit und der einfachen Handhabung. Die offene Bauweise erleichtert nicht nur die Wartung, sondern lädt auch zu Modifikationen ein. Durch die permanente Preissenkung wird das Gerät noch attraktiver, insbesondere für preisbewusste Käufer, Bildungseinrichtungen oder kleine Unternehmen. Die Zusage für zukünftige Updates und die Möglichkeit zur Aufrüstung zeigen, dass Prusa Research das Modell langfristig unterstützt. Der MK4S bleibt somit ein vielseitiger und verlässlicher 3D-Drucker, der konsistente Ergebnisse liefert.
Quellen
- Original Prusa 3D Printers Blog: Den Originalartikel findest du hier.