Spectrum – PLA Pellets Stone Age Light – 1 kg
Spectrum FGF Pellet PLA Stone Age Light ist ein PLA-Granulat mit steinähnlicher Optik für FGF-3D-Drucker. Ideal für Architekturmodelle und Deko-Objekte. Informiere dich über Eigenschaften und Anwendung.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Spectrum FGF Pellet PLA Stone Age Light stellt ein Material für den 3D-Druck mittels Fused Granular Fabrication (FGF) dar. Es handelt sich um Pellets auf PLA-Basis mit einer steinähnlichen Optik.
Produktspezifikation
Hersteller: | Spectrum |
Produktname: | FGF Pellet PLA Stone Age Light |
Farbe(n): | Stone Age Light |
Material: | PLA (Pellets) mit Steinpartikeln |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | k. A. |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 185 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 0 – 45 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Anwendungsbereiche für Spectrum FGF Pellet PLA Stone Age Light
- Architekturmodelle und Elemente der Innenarchitektur.
- Dekorative Objekte mit Steinoptik.
- Nachbildungen von Skulpturen oder Denkmälern.
Besonderheiten
Das Material basiert auf Polylactid (PLA), einem biologisch abbaubaren Kunststoff, welcher aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Es enthält spezielle Beimischungen, die eine steinerne Optik und Haptik erzeugen. Diese Textur kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit einzelner Druckschichten zu reduzieren. Die Pellets sind für den Einsatz in 3D-Druckern konzipiert, die das Fused Granular Fabrication (FGF) Verfahren nutzen, bei dem Granulat direkt verarbeitet wird. Laut Herstellerangaben ist das Material nicht abrasiv.
Unsere Einschätzung
Spectrum FGF Pellet PLA Stone Age Light richtet sich an Anwender mit 3D-Druckern, die Granulat mittels Fused Granular Fabrication (FGF) verarbeiten können. Die Basis aus PLA (Polylactid) ist bekannt für ihre vergleichsweise einfache Verarbeitbarkeit im 3D-Druck. Dies überträgt sich potenziell auch auf diese Pellets, sofern die FGF-spezifischen Druckparameter korrekt eingestellt sind. Der „Stone Age Light“-Effekt zielt darauf ab, Objekten eine steinähnliche Anmutung zu verleihen. Das ist besonders für dekorative oder architektonische Anwendungen interessant. Die Textur kann helfen, die typischen Schichtlinien des FDM/FFF-Verfahrens (Fused Deposition Modeling / Fused Filament Fabrication) – hier adaptiert als FGF – optisch etwas in den Hintergrund treten zu lassen. Da es sich um Pellets handelt, entfällt die Notwendigkeit einer Filamentproduktion. Das spart potenziell Kosten, jedoch setzt es spezielle Hardware voraus. Die Drucktemperaturspanne ist PLA-typisch. Die geringe empfohlene Heizbetttemperatur deutet auf eine moderate Neigung zum Verzug (Warping) hin. Die tatsächliche Druckqualität sowie die Oberflächenbeschaffenheit hängen stark vom verwendeten FGF-Drucksystem und den gewählten Einstellungen ab.