SUNLU – PLA Meta Blue – 1,75 mm – 1 kg
16,99 €
SUNLU PLA Meta Blue: Schnelles, modifiziertes PLA für glänzende 3D-Drucke. Bessere Schlagfestigkeit als Standard-PLA. Lies unsere objektive Einschätzung zu diesem Filament.
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von SUNLU, das PLA Meta Blue, wurde speziell für den 3D-Druck entwickelt. Es zielt auf hohe Druckgeschwindigkeiten ab, wobei es gleichzeitig gute Druckergebnisse liefern soll.
Produktspezifikation
Hersteller: | SUNLU |
Produktname: | PLA Meta Blue |
Farbe(n): | Blau |
Material: | PLA Meta (modifiziertes PLA) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | k. A. (Durchmesser 1,75 mm angegeben) |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | k. A. |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 185 – 225 °C |
empfohlene Heizbetttemperaturen: | 50 – 60 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Welche Objekte lassen sich mit SUNLU PLA Meta Blue drucken?
- Dekorative Objekte mit glänzender Oberfläche.
- Prototypen, wenn die Druckgeschwindigkeit wichtig ist.
- Kunsthandwerkliche Projekte oder DIY-Elemente.
Besonderheiten
Das Filament erzeugt Oberflächen mit Glanz. Es besitzt eine hohe Fließfähigkeit, was für hohe Druckgeschwindigkeiten vorteilhaft sein kann. Die Schichthaftung wird als gut beschrieben. Im Vergleich zu Standard-PLA soll es eine höhere Schlagfestigkeit und Zähigkeit aufweisen. Der Hersteller gibt an, dass es leichter zu drucken ist als PLA oder PLA+. Es kann bei niedrigeren Temperaturen gedruckt werden. Dadurch könnten Probleme wie Verstopfungen (Clogging) oder Fadenbildung (Stringing) reduziert werden. Die Maßhaltigkeit wird als präziser im Vergleich zu Standard-PLA beschrieben.
Unsere Einschätzung
SUNLU PLA Meta Blue ist ein modifiziertes PLA-Filament. Es richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf hohe Druckgeschwindigkeiten legen. Die Basis bildet Polylactid (PLA), ein weit verbreitetes und relativ einfach zu verarbeitendes Material im 3D-Druck, welches aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Die beschriebene hohe Fließfähigkeit und die Möglichkeit, mit etwas niedrigeren Temperaturen zu drucken, deuten auf eine potenziell geringere Anfälligkeit für Druckprobleme wie Stringing hin, sofern die Einstellungen korrekt sind. Seine glänzende Oberfläche prädestiniert das Material für sichtbare Bauteile oder dekorative Zwecke. Es wird als schlagfester als Standard-PLA beschrieben, behält jedoch die typischen PLA-Eigenschaften bei, etwa die geringere Temperaturbeständigkeit im Vergleich zu technischen Kunststoffen. Die angegebene Kompatibilität mit dem Bambu Lab AMS sollte mit Vorsicht betrachtet werden, da Kartonspulen manchmal Probleme verursachen können. Insgesamt positioniert sich das Filament als eine Option für schnelle Drucke mit ansprechender Optik, wenn die spezifischen PLA-Meta-Eigenschaften den Anforderungen entsprechen.