Die besten Schoko 3D Drucker 2023
Schokoladen 3D Drucker sind beeindruckend und lecker zugleich. Aus verflüssigter Schokolade werden hier auf einfachem Wege schmackhafte Kreationen erzeugt, die ganz nach den eigenen Vorlieben gestaltet werden können. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Schokoladen 3D Drucker empfehlenswert sind und was du über diese besondere Form des Drucks wissen musst.
Das Wichtigste in Kürze:
- Mit einem Schokoladen 3D Drucker kannst du beeindruckende und leckere Kunstwerke herstellen
- Wählen kannst du je nach Gerät zwischen verschiedenen Schokoladenarten wie klassischer Milchschokolade, farbiger Schokolade oder Marzipan
- Bei der Auswahl des besten Gerätes solltest du auf verschiedene Kriterien wie den Bauraum, dein Budget, die Geschwindigkeit beim Druck oder die Besonderheiten achten
Die besten Schokoladen 3D Drucker
Bisher ist die Auswahl an Schokoladen 3D Druckern auf dem Markt noch überschaubar. Die gute Nachricht ist aber: Fündig werden können sowohl Neulinge als auch diejenigen, die nach einem Profi-Gerät Ausschau halten. Die besten Schoko 3D Drucker siehst du hier in unserer Übersicht.
Platz | Name | Hersteller | Bauraum | Schokoladenarten | Besonderheiten | zum Shop* |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Procusini 5.0 | Procusini | 150 x 250 x 100mm | Choco Dark, Pink, White, Marzipan, Blue | Über 1.000 Objekte in der Vorlagenbibliothek, großer Bauraum, kostenloser Zugang zum Procusini Club, durchgehend hohe Druckgeschwindigkeit | Klick |
2 | mycusini 2.0 | mycusini | 90 x 90 x 46 mm | Dark, White, Pink, Green, Yellow, Blue, Dark Vegan, Choco Milk | Vorlagenbibliothek mit über 1.000 Objekten, integrierte Beleuchtung, kostenloser Zugang zum mycusini Club | Klick |
Der beste Profi-3D-Drucker für Schokoladenfans: Procusini
Der beste Profi-3D-Drucker für Schokoladenfans ist in unseren Augen der Procusini. Das Gerät kann mit einem großen Druckbereich und einer schnellen Verarbeitung von 50mm/s überzeugen. Damit wird dieser Schoko Drucker auch hohen Belastungen gerecht und bietet zudem die Auswahl aus verschiedenen Schokoladenarten.

Allgemeine Infos:
- Name: Procusini 5.0
- Hersteller: Procusini
- Druckbereich: 150 x 250 x 100mm
- Schokoladenarten: Choco Dark, Pink, White, Marzipan, Blue
- Besonderheiten: Über 1.000 Objekte in der Vorlagenbibliothek, großer Bauraum, kostenloser Zugang zum Procusini Club, durchgehend hohe Druckgeschwindigkeit
- Vorteile: Hohe Druckgeschwindigkeit, optimal für Profi-Küchen geeignet, großer Bauraum
- Nachteile: Hoher Preis
Der beste Schoko 3D-Drucker für zu Hause: mycusini 2.0
Eine kompakte Lösung für die eigenen vier Wände ist der mycusini 2.0. Dieser überzeugt mit einer einfachen Bedienung und bietet Zugriff auf eine umfangreiche Vorlagenbibliothek mit über 1.000 Objekten. Darüber hinaus zeichnet sich das nur rund vier Kilogramm schwere Gerät durch eine leichte Reinigung aus. Auch hier kannst du aus ganz verschiedenen Schokoladensorten wählen, musst aber im Vergleich zum Profi-Gerät einen etwas kleineren Bauraum hinnehmen.

Allgemeine Infos:
- Name: mycusini 2.0
- Hersteller: mycusini
- Druckbereich: 90 x 90 x 46mm
- Schokoladenarten: Dark, White, Pink, Green, Yellow, Blue, Dark Vegan, Choco Milk
- Besonderheiten: Vorlagenbibliothek mit über 1.000 Objekten, integrierte Beleuchtung, kostenloser Zugang zum mycusini Club
- Vorteile: Einfache Bedienung, leichte Handhabung und Reinigung, optimal für den Haushaltsgebrauch
- Nachteile: Kleiner Bauraum
Was ist ein Schokoladen 3D-Drucker?
Bei einem Schokoladen 3D-Drucker handelt es sich um eine besondere Form eines 3D-Druckers. Statt wie üblich mittels Kunststoff Kreationen herzustellen, wird bei diesen Geräten Schokolade verwendet. Diese wird zunächst verflüssigt und anschließend für das Erhärten in die gewünschte Form gebracht. Erstellen lassen sich mit den Schokoladendruckern so zahlreiche unterschiedliche Objekte in verschiedenen Farben und Formen.
Wie funktioniert das 3D Drucken von Schokolade?
Das 3D Drucken von Schokolade funktioniert im Prinzip ähnlich wie das Fused Deposition Modeling (FDM). In diesem Fall wird als Ausgangsmaterial ein Filament genutzt, also ein Kunststoffdraht. Dieser wird durch einen Extruder in das sogenannte Hotend geschoben und geschmolzen. Auch die Schokolade wird für die Herstellung der Drucke zunächst geschmolzen und dann für den Druck verfestigt. Wichtig für FDM-Drucke und Schokoladen-Drucke gleichermaßen: Die erste Schicht muss perfekt haften. Hierfür ist es wichtig, dass eine ausreichende Menge Schokolade in der Kartusche deines Druckers zu finden ist und permanent nachfließen kann.
Auswahlkriterien für Schoko-3D-Drucker
Bei der Auswahl der passenden Schoko-3D-Drucker spielen mehrere Kriterien eine Rolle. Im Folgenden zeigen wir dir, worauf du achten solltest und wann welcher Aspekt von Bedeutung ist.
Bauraum und Baugeschwindigkeit
Bauraum und Baugeschwindigkeit sind durchaus für alle Kunden von Interesse, wobei natürlich vor allem die Profi-Anwender hier genau hinsehen müssen. Der Bauraum sollte ausreichend groß sein, um deinen kreativen Gedanken alle Freiheiten zu ermöglichen. Damit du nicht zu lange auf deine Kunstwerke warten musst, solltest du zudem auf eine ausreichend hohe Baugeschwindigkeit achten.
Schokoladenarten
Gerade auf Dauer dürfte es etwas langweilig werden, nur auf die „klassische“ Schokolade für deine Werke zurückzugreifen. Je nachdem, was du umsetzen möchtest, kannst du mit anderen Schokoladenarten für geschmackliche und optische Höhepunkte sorgen. Beim mycusini oder Procusini stehen dir jeweils ganz unterschiedliche Schokoladenarten zur Verfügung. Optimal, um sich richtig auszutoben.
Budget
Das Budget ist natürlich ein entscheidender Faktor bei der Wahl des passenden 3D Druckers. Geräte für den Einsatz in der eigenen Küche müssen kein Vermögen kosten und sind meist ab ein paar hundert Euro erhältlich. Möchtest du den Drucker in einer Profi-Küche verwenden, musst du mit Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro rechnen.
Besonderheiten
Die einzelnen Schoko 3D Drucker sind in der Regel mit individuellen Besonderheiten ausgestattet. Hierzu gehören unter anderem Belichtungen oder der Zugriff auf Bibliotheken mit Druckmustern und Co. Darüber hinaus solltest du prüfen, wie groß die jeweilige Schokoladenkartusche ausfällt und ob diese ausreichend für deine Bedürfnisse ist.
Mögliche Schokoladenarten beim 3D Druck
Beim 3D Druck bist du keinesfalls nur an die klassische dunkle Schokolade gebunden. Um besonders kreative Objekte zu erstellen, kannst du auf verschiedene andere Arten zurückgreifen. Mit dabei sind etwa grüne oder pinke Schokolade. Aber auch weiße Schokolade und sogar Marzipan können im Drucker genutzt werden.
Können 3D-Drucker für Schokolade auch in professionellen Küchen verwendet werden?
Auch in professionellen Küchen finden 3D-Drucker für Schokolade einen guten Platz. Wichtig zu beachten ist dabei jedoch, dass nicht jedes Gerät gleichermaßen für dieses Einsatzgebiet geeignet ist. In Profi-Küchen herrscht meist ein enormer Zeitdruck, sodass vor allem die Druckgeschwindigkeit von Bedeutung ist. Geräte wie der Procusini bieten hier mit bis zu 50 mm/s aber einen ausreichenden Speed. Darüber hinaus sollten die Druckvorgänge möglichst mit wenigen Einstellungen gestartet werden können und dann fehlerfrei autonom verlaufen. So bleibt genug Zeit, um nebenbei noch ein paar andere Dinge zu erledigen.
Für wen sind Schokoladen 3D-Drucker geeignet?
Schokoladen 3D-Drucker sind für viele Menschen gleichermaßen interessant. Zum einen können die professionellen Geräte in Profi-Küchen zum Einsatz kommen und so zum Beispiel in einem Café für echte Hingucker auf den Tellern sorgen. Aber auch im privaten Hausgebrauch sind die kleineren Geräte eine tolle Ergänzung, die bei Geburts- und Feiertagen oder einfach zwischendurch eine leckere Abwechslung versprechen.
Fazit: Staunen und genießen
Mit einem Schoko 3D Drucker kannst du immer wieder für frischen Wind auf dem Teller sorgen. Die Geräte drucken mit beeindruckender Präzision feine Leckereien, die garantiert jeden Besucher staunend zurücklassen. Das Beste: Für ein Haushaltsgerät musst du den Geldbeutel nicht allzu weit öffnen. Du kannst aber auch etwas höher ansetzen und in ein echtes Profi-Gerät investieren. Mit einem solchen druckst du in deutlich höherer Geschwindigkeit, solltest aber auch ein wenig mehr Platz in deiner Küche freiräumen.
Häufig gestellte Fragen zu Schokoladen 3D Druckern
Sende mir gerne Fragen zu Schoko 3D Druckern zu und ich beantworte sie hier für alle.