Entdecke die Maker Faire Salzburg 2025!
Das Wichtigste in Kürze
- Was: Die sechste Maker Faire Salzburg
- Wann: Samstag, 8. November 2025, von 10 bis 18 Uhr
- Wo: TriBühne Lehen, Salzburg
- Highlights: 3D-Drucker, Lasercutter, Robotik und viele interaktive Workshops
- Kosten: Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei
Maker Faire Salzburg 2025: Ein Treffpunkt für Technikbegeisterte
Am Samstag, den 8. November 2025, findet in Salzburg erneut die Maker Faire statt. Die TriBühne Lehen wird an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr zu einem Schauplatz für Kreativität und technische Innovationen, denn die Veranstaltung lädt bereits zum sechsten Mal zum Entdecken und Mitmachen ein. Besucher können an über 40 Ständen in die Welt der Technik, des Handwerks und der Wissenschaft eintauchen und selbst aktiv werden.
Technik zum Anfassen und Ausprobieren
Ein zentraler Bestandteil der Maker Faire sind die zahlreichen Mitmach-Stationen, an denen du moderne Fertigungstechnologien kennenlernen kannst. Du hast dort die Möglichkeit, die Funktionsweise von 3D-Druckern live zu erleben, während diese Schicht für Schicht Objekte erschaffen. Außerdem kannst du selbst mit Lasercuttern arbeiten, die Materialien präzise schneiden oder gravieren. Wer sich für Elektronik interessiert, kann Bausätze löten oder erste Schritte in der Programmierung von Spielen und der Steuerung von Robotern unternehmen, sodass ein direkter Einblick in die Praxis ermöglicht wird.
Nachhaltigkeit und Kreativität im Fokus
Neben den digitalen Technologien legt die Messe einen besonderen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft. Es wird gezeigt, wie ausgediente Materialien ein neues Leben erhalten können, weshalb das Thema Upcycling eine große Rolle spielt. An verschiedenen Ständen kannst du beispielsweise lernen, wie aus alten Feuerwehrschläuchen, Textilien oder Elektroschrott neue, nützliche Gegenstände entstehen. Diese Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie Ressourcen geschont und Materialien im Umlauf gehalten werden können.
Wissenschaft spielerisch entdecken
Die Veranstaltung macht auch MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) für alle Altersgruppen zugänglich. Durch spannende Experimente und physikalische Phänomene zum Ausprobieren wird wissenschaftliches Wissen greifbar. Ein besonderes Angebot ist der Erwerb eines Mikroskop-Führerscheins, der den Forschergeist weckt und zum genauen Hinsehen anregt.
Unsere Einschätzung
Die Maker Faire Salzburg ist eine empfehlenswerte Veranstaltung für alle, die sich für Technik, Handwerk und Wissenschaft interessieren. Besonders für Einsteiger und Familien bietet die Messe eine gute Gelegenheit, um Technologien wie 3D-Druck und Lasercutting kennenzulernen, da der direkte und praktische Zugang im Vordergrund steht. Das breite Themenspektrum von Robotik bis hin zu nachhaltigem Upcycling sorgt für ein abwechslungsreiches Programm. Der kostenfreie Eintritt macht die Veranstaltung zusätzlich attraktiv und leicht zugänglich.
Quellen
- Maker Faire Deutschland, mehr Informationen findest du hier.



