Teenager baut faltbares Handy – Video wird viral
Das Wichtigste in Kürze
- Ein 17-jähriger Schüler aus China hat ein faltbares Smartphone selbst gebaut.
- Er nutzte einen 3D-Drucker und Teile aus alten Handys.
- Sein Video über das Projekt ging viral und erhielt Millionen von Aufrufen.
- Das Gerät faltet sich vertikal nach außen – ein einzigartiges Design.
- Ein großer Smartphone-Hersteller lobte seine Arbeit.
Ein Schüler entwickelt ein faltbares Smartphone
Die großen Technologieunternehmen investieren Milliarden in die Entwicklung neuer Smartphones. Doch ein Schüler aus China zeigt, dass Innovation auch ohne riesiges Budget möglich ist. Lan Bowen, ein 17-jähriger Schüler aus der Provinz Hubei, hat aus alten Handyteilen und einem 3D-Drucker ein funktionierendes faltbares Smartphone gebaut.
Die Idee hinter dem Projekt
Lan bemerkte, dass die meisten faltbaren Smartphones entweder horizontal oder nach innen gefaltet werden. Er stellte sich die Frage: Warum gibt es keine Modelle, die sich vertikal nach außen falten lassen? Mit dieser Idee begann er sein Projekt.
Der Bauprozess
Lan kaufte sich im letzten Jahr einen 3D-Drucker für umgerechnet 275 US-Dollar. Damit druckte er das Gehäuse seines Smartphones. Die internen Komponenten entnahm er alten Handys seiner Familie und ergänzte sie mit gekauften Ersatzteilen. Das Endprodukt ist 16 mm dick – zwar dicker als moderne Smartphones, aber dennoch beeindruckend für ein selbstgebautes Gerät.
Technische Herausforderungen
Der Bau verlief nicht ohne Probleme. Besonders die Touchscreen-Funktion bereitete Schwierigkeiten, da das Display beim Aufklappen nicht richtig funktionierte. Nach mehreren Versuchen und beschädigten Bildschirmen fand Lan eine Lösung. Trotz einiger Schwächen erfüllt das Gerät alle grundlegenden Funktionen eines Smartphones.
Reaktionen aus der Tech-Welt
Lans Erfindung zog schnell Aufmerksamkeit auf sich. Sein Video wurde auf sozialen Medien über fünf Millionen Mal angesehen. Viele Nutzer lobten seine Kreativität und handwerklichen Fähigkeiten. Auch der chinesische Smartphone-Hersteller Vivo zeigte Interesse und kommentierte sein Video mit den Worten: „Es ist großartig! Wir freuen uns auf weitere beeindruckende Arbeiten von dir.“
Ein vielversprechendes Talent
Lan bleibt trotz seines Erfolgs bescheiden. Während er in den meisten Schulfächern durchschnittlich abschneidet, begeistert er sich für Technik. Schon als Kind baute er Modelle militärischer Fahrzeuge. Seine Eltern unterstützen ihn dabei – sein Vater ist Taxifahrer, seine Mutter arbeitet in der Versicherungsbranche.
Unsere Einschätzung
Lans Projekt zeigt, wie zugänglich Technologie heute ist. Mit 3D-Druck und etwas Einfallsreichtum lassen sich innovative Ideen umsetzen. Sein Erfolg könnte andere Jugendliche inspirieren, eigene technische Projekte zu starten. Es bleibt spannend, welche Erfindungen in Zukunft aus solchen kreativen Köpfen hervorgehen.
Quellen
- ZME Science: https://www.zmescience.com