Infill: Was ist das und wie beeinflusst ein Infill das Drucken?

Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.

Infill bezeichnet den Anteil [in Prozent] an Füllung in einem im FDM-Verfahren gedrucktem 3D Druckobjekt. Ein Objekt, das einen Infill von 0 % hat ist hohl und eins mit einem Infill von 100 % ist innen komplett fest.

Für viele Fälle reichen jedoch Werte unterhalb von 70 bis 80 %, da über diesem Wert kaum ein Zuwachs an Stabilität zu erwarten ist. Für schnelle Prototypen und Objekte, die eine sich nach oben hin ändernde Form haben (wie Pyramiden, Vasen, Kegel, Skulpturen etc.), sind auch Werte zwischen 0 und 10 % akzeptabel.

Soll jedoch eine gleichmäßig abschließende Oberfläche oben auf dem Objekt sein, sollten Werte über 10 % genutzt werden. Das liegt daran, dass der Abstand zwischen zwei Wänden größer wird, je geringer der Anteil ist. Dadurch können Oberflächen beginnen durchzuhängen, wodurch keine ebene Fläche entstehen kann.

Ein größerer Anteil an Infill bedeutet nicht nur mehr Stabilität. Neben der längeren Zeit, die für den Druck aufgebracht werden muss, ist auch der Materialverbrauch nicht zu verachten.

Infill-Arten und -Anteil: Wie sehen die verschiedenen Arten und Anteile aus?

Um dir die Infill-Arten und die verschiedenen Anteile aufzuzeigen, habe ich dünne Plättchen erstellt und diese mit einem Infill-Anteil von

  • 10%,
  • 20%,
  • 40%,
  • 60% und
  • 80% gedruckt.

Vielleicht fällt dir auch auf, dass bei manchen Arten ab 80% oder sogar 60% schon fast keine Zwischenräume zu sehen sind.

Ich hoffe, dass diese Übersicht dir bei der Wahl der richtigen Infillzusammensetzung aus Art und Anteil behilflich ist 🙂

Rectilinear

Grid

Triangular

Wiggle

Fast Honeycomb

Full Honeycomb

Infill beim 3D Druck: FAQ

Manche Fragen werden eben häufiger gestellt. Hier stelle ich dir die Fragen und meine Antworten vor.

Diese Frage ist natürlich nicht so einfach zu beantworten, da hier mehrere Faktoren mitspielen: Material, Modell und Einsatzzweck. Ist das Modell eine Art Würfel und du möchtest es oben verschließen, so sollten es schon mindestens 10 % sein. Möchtest du dagegen eine Vase drucken, in die kein Wasser kommen soll, kannst du auch einen geringeren Wert nehmen. Bei Projekten, in denen das Modell am Schluss hohen Belastungen standhalten muss (etwa Winkel für schwere Regale), sollten mindestens 60 % ins Auge gefasst werden.

Während es die Funktion der variablen Infill-Einstellungen in den Anfangstagen nicht gab, finden sich heutzutage immer mehr Slicer, mit denen du diese Einstellungen vornehmen kannst.

Nur in Ausnahmefällen. Entweder nutze ich das bei kleinen Objekten, bei denen es zeitlich kaum Unterschiede macht, ob 20% oder 70% oder ich verwende das bei Dekoartikeln, denen ich mit dem Gewicht eine Art Wertigkeit verpassen möchte. So wiegt dann mal eine Büste von Nikola Tesla eben um einiges mehr. Mit dem richtigen Filament im Marmorlook sieht das dann auch sehr sehr gut aus.

Weitere Ratgeberartikel: