| |

CyberBrick™: 3D-Druck & smarte Module ab März 2025



Das Wichtigste in Kürze

  • CyberBrick™ startet eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung eines modularen 3D-Druck-Ökosystems.
  • Das Projekt kombiniert 3D-Druck, smarte Module und eine Maker-Community.
  • Die Module ermöglichen interaktive Kreationen wie Roboter und ferngesteuerte Fahrzeuge.
  • CyberBrick™ fördert spielerisches Lernen mit Fokus auf Programmierung und Technik.
  • Das Konzept reduziert Elektroschrott und setzt auf nachhaltige Produktion.
  • Kickstarter-Start: 15. März 2025, Versand ab 15. April 2025.

CyberBrick™: Ein neues Kapitel für 3D-Druck und Kreativität

CyberBrick™ ist ein innovatives Projekt des MakerWorld-Teams von Bambu Lab. Ziel ist es, 3D-Druck mit modularen, smarten Bausteinen zu erweitern, um interaktive und funktionale Objekte zu erschaffen. Mit der geplanten Kickstarter-Kampagne will das Unternehmen das Interesse der Community testen und die Produktion finanzieren.

Modulare Technik für kreative Projekte

Das Herzstück von CyberBrick™ sind intelligente Module, die speziell für den 3D-Druck entwickelt wurden. Diese bieten:

  • Kompakte Bauweise durch moderne SMD-Technologie (Surface-Mount Device).
  • Schnelle Verbindung dank Bluetooth und einfacher Einrichtung.
  • Programmierbarkeit mit MicroPython und App-basierter Steuerung.

Durch die Kombination dieser Module mit gedruckten Bauteilen entstehen bewegliche, leuchtende oder interaktive Objekte.

Mehr als nur ein Spielzeug: Lernen durch Machen

CyberBrick™ richtet sich nicht nur an Maker, sondern auch an Familien und Bildungseinrichtungen. Die Plattform bietet eine spielerische Einführung in Elektronik, Programmierung und Maschinenbau. Nutzer können:

  • Eigene Projekte drucken, zusammenbauen und testen.
  • Programmierung über eine grafische Oberfläche oder direkt mit MicroPython erlernen.
  • Eigene CAD-Modelle (Computer-Aided Design) für neue Projekte erstellen.

Durch das Teilen und Verkaufen von Designs auf MakerWorld kann jeder von seinen Ideen profitieren.

Nachhaltigkeit durch modulare Produktion

Ein großer Vorteil von CyberBrick™ ist die Wiederverwendbarkeit der Elektronikmodule. Anstatt komplette Geräte wegzuwerfen, können Nutzer einfach neue Gehäuse oder Komponenten drucken. Dies reduziert Elektroschrott und macht den 3D-Druck zu einer umweltfreundlicheren Produktionsmethode.

Dr. Tao, CEO von Bambu Lab, betont: „Mit CyberBrick™ eliminieren wir unnötige Produktionsschritte und Transportwege, indem wir 3D-Drucker in kleine Fertigungszentren verwandeln.“

Kickstarter-Kampagne und Verfügbarkeit

CyberBrick™ wird ab dem 15. März 2025 auf Kickstarter verfügbar sein. Unterstützer können zwischen DIY-Kits für eigene 3D-Drucker oder Komplettsets mit gedruckten Teilen wählen. Der Versand ist für den 15. April 2025 geplant.

Unsere Einschätzung

CyberBrick™ vereint 3D-Druck, Elektronik und Community-Engagement in einem durchdachten Konzept. Besonders spannend ist die Kombination aus spielerischem Lernen und nachhaltiger Produktion. Die Möglichkeit, eigene Designs zu verkaufen, macht das Projekt auch für erfahrene Maker interessant. Ob das Konzept auf Kickstarter erfolgreich wird, hängt von der Resonanz der Community ab – die Idee hat aber großes Potenzial.

Quellen


Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert