OctoPrint 1.11.0rc7: Fehlerbehebung & neue Plugins
OctoPrint 1.11.0rc7 behebt einen kritischen Fehler, bringt neue Plugins und richtet sich an erfahrene Tester.
OctoPrint 1.11.0rc7 behebt einen kritischen Fehler, bringt neue Plugins und richtet sich an erfahrene Tester.
OctoPrint 1.11.0rc6 bietet wichtige Bugfixes, neue Plugins und bittet erfahrene Nutzer um Feedback zur Stabilität.
OctoPrint 1.11.0rc5 behebt API-Fehler, bringt neue Tests und Funktionen. Nicht produktiv nutzen, Tester sollen Feedback und Fehlerberichte liefern.
Zoo bietet eine Open-Source-Software, die mithilfe von KI aus Text 3D-CAD-Modelle erstellt und in gängige Formate exportiert.
UBTechs Walker S1 Roboter unterstützen Chinas Automobilproduktion, während Tesla ebenfalls humanoide Roboter plant. Robotik und KI verändern die Industrie.
Backflip entwickelt eine KI-Plattform, die Texte in 3D-Modelle umwandelt, erhält 30 Millionen Dollar Finanzierung und will Designprozesse revolutionieren.
Das Wichtigste in Kürze OctoPrint 1.11.0rc3 ist der dritte Release Candidate für die kommende Version 1.11.0. Behebt eine Regression aus früheren Versionen sowie einen Fehler aus 1.10.x. Verbesserungen am neuen Health Check Plugin. Nicht für produktive Umgebungen empfohlen – potenzielle Fehler möglich. Tester gesucht: Rückmeldungen und Bug-Reports erwünscht. Neuer Release Candidate für OctoPrint: Version 1.11.0rc3…
Das Wichtigste in Kürze Forscher von MIT, Carnegie Mellon und Lehigh University arbeiten im METALS-Programm zusammen. Projekt wird von DARPA finanziert und konzentriert sich auf neue KI-gestützte Designwerkzeuge. Fokus liegt auf der Optimierung von Blisks – ein integraler Bestandteil von Turbomaschinen. Neue Fertigungstechniken sollen Materialeigenschaften gezielt anpassen. Ziel ist die Entwicklung effizienterer und langlebigerer Raketenantriebe….
KI-gestützte Entwicklung revolutioniert das Design von Blisks: Forscher von MIT, Carnegie Mellon und Lehigh University arbeiten an effizienteren Triebwerken für die Luft- und Raumfahrt.
Seit 2016 sitze ich in meiner Freizeit an threedom und möchte den 3D-Druck bekannter und beliebter machen. Bereits 2013 habe ich in meinem Studium zum Dipl. Logist. die ersten Erfahrungen gesammelt und später auch Forschungsprojekte in die Richtung geleitet. Auf dieser Seite findest du Links zu Produkten (=Affiliatelinks), an denen ich in dazuverdiene, wenn du sie dir auch kaufst. Dadurch unterstützt du threedom und die Produkte sind nicht teurer als ohne Link. Die Info hierzu habe ich bereits ab dem ersten Link 2017 herum eingebaut.
Ich verspreche dir hiermit, dass mich die Höhe der Provision nie dazu verleitet, ein Produkt oder eine Dienstleistung besonders positiv zu bewerten, damit du genau da zugreifst. Danke dir für dein Vertrauen in meine Arbeit <3 Dein Sercan.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen