Formnext 2025: Wer gewinnt die 3D-Druck Awards?
|

Formnext 2025: Wer gewinnt die 3D-Druck Awards?

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf der Formnext 2025 wurden die Gewinner der jährlichen Awards für herausragende Leistungen in der Additiven Fertigung bekannt gegeben.
  • Insgesamt wurden Preise in sechs Kategorien verliehen, die von Design über Nachhaltigkeit bis hin zu unternehmerischem Geist reichen.
  • Die Auszeichnungen gingen an eine vielfältige Gruppe von Preisträgern, darunter Einzelpersonen, Hochschulen, Start-ups und etablierte Unternehmen.
  • Die Verleihung würdigt technologische Fortschritte und innovative Anwendungen im Bereich des 3D-Drucks.
  • Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgte am 20. November.

Formnext Awards 2025: Anerkennung für Innovation in der Additiven Fertigung

Die Formnext, eine der Leitmessen für die Additive Fertigung, hat auch in diesem Jahr wieder Pioniere und Vordenker der Branche ausgezeichnet. Die Additive Fertigung, oft auch als 3D-Druck bezeichnet, ist ein Prozess, bei dem Objekte schichtweise aus digitalen 3D-Modellen aufgebaut werden. Die Awards würdigen dabei besondere Beiträge, die diese Technologie voranbringen, weshalb sie in der Branche hohe Anerkennung genießen.

Die Preisträger und ihre Kategorien im Detail

Die Gewinner der Formnext Awards 2025 spiegeln die gesamte Bandbreite der Branche wider. Die Jury zeichnete Leistungen in sechs unterschiedlichen Bereichen aus, sodass sowohl technologische als auch gesellschaftliche Aspekte berücksichtigt wurden. Hier sind die Gewinner im Überblick:

  • AMbassador Award: Diese persönliche Auszeichnung ging an Irena Heuzeroth von der SKZ KFE GmbH für ihr besonderes Engagement und ihre Verdienste um die Additive Fertigung.
  • Design Award: Für ihre kreativen und funktionalen Gestaltungskonzepte wurde die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd geehrt.
  • (R)evolution Award: Die Laempe Mössner Sinto GmbH erhielt diesen Preis für eine Entwicklung, die einen bedeutenden technologischen Fortschritt darstellt.
  • Rookie Award: Das Projekt „3DMyMask“ vom IAM3DHUB wurde als vielversprechender Neuling ausgezeichnet, da es eine innovative Anwendung im Bereich personalisierter Produkte zeigt.
  • Start-up Award: Mit seinem Geschäftsmodell und seiner Technologie konnte das junge Unternehmen PERFI Technologies überzeugen und sicherte sich damit den Preis für das beste Start-up.
  • Sustainability Award: Der Preis für Nachhaltigkeit ging an die EOS GmbH Electro Optical Systems, weil das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zu einer umweltverträglicheren Produktion leistet.

Unsere Einschätzung

Die diesjährigen Gewinner der Formnext Awards zeigen eindrucksvoll, wie dynamisch und vielfältig sich die Welt der Additiven Fertigung entwickelt. Die Bandbreite der Preisträger, von akademischen Einrichtungen über engagierte Einzelpersonen bis hin zu global agierenden Unternehmen wie EOS, verdeutlicht die Relevanz des 3D-Drucks in allen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen. Insbesondere die Vergabe von Preisen für Nachhaltigkeit und für Nachwuchsprojekte wie „3DMyMask“ sind wichtige Signale. Sie zeigen, dass die Branche nicht nur technologischen Fortschritt anstrebt, sondern auch Verantwortung übernimmt und neue Talente fördert. Diese Auszeichnungen sind ein verlässlicher Indikator für die Trends, die die Zukunft der Fertigung prägen werden.

Quelle: Den Originalartikel findest du hier.

Ähnliche Beiträge