Ultraschall-Bioprinting: Gewebe direkt im Körper drucken
|

Ultraschall-Bioprinting: Gewebe direkt im Körper drucken



Das Wichtigste in Kürze:





  • Eine neue Bioprinting-Methode ermöglicht den 3D-Druck von Gewebe direkt im Körper.
  • Anstelle von Licht wird Ultraschall genutzt, um eine spezielle Biotinte zu verfestigen. Dies erlaubt den Druck in tieferen Gewebeschichten ohne chirurgischen Eingriff.
  • Die Biotinte ist bei Körpertemperatur flüssig und wird durch gezielte Ultraschallwellen fest. Überschüssiges Material kann der Körper sicher abbauen.
  • Mögliche Anwendungen umfassen die Reparatur von Gewebe, die Herstellung von Biosensoren im Körper und die Schaffung von Medikamentendepots.
  • Erste Tests an Tieren zeigten vielversprechende Ergebnisse, obwohl Herausforderungen wie das Drucken in beweglichen Organen noch bestehen.




Die Grenzen bisheriger Bioprinting-Verfahren





Die Lösung: Deep Tissue In Vivo Sound Printing (DISP)





Funktionsweise der DISP-Technologie





Vorteile gegenüber lichtbasierten Methoden





Weiterentwicklung der Biotinte





Vielversprechende Testergebnisse und Anwendungen





Gewebe- und Formdruck





Medikamentenfreisetzung und Biosensoren





Eigenschaften und Sicherheit der Biotinte





Herausforderungen und Zukunftsaussichten





Unsere Einschätzung





Quellen:





  • SingularityHub: Informationen zur DISP-Technologie und den Forschungsergebnissen findest du hier.


Ähnliche Beiträge