Bambu Lab – ASA Black – 1,75 mm – 1,0 kg
24,99 €
Bambu Lab ASA Black ist ein UV- und witterungsbeständiges Filament für langlebige Outdoor-Anwendungen. Ideal für funktionale Prototypen, Elektronikgehäuse und Fahrzeugteile. Jetzt mehr erfahren!
Shop von threedom getestet
- Keine bösen Überraschungen
- Zuverlässige Lieferung
- Support getestet
Beschreibung
Dieses Filament von Bambu Lab besteht aus ASA, einem technischen Kunststoff. Es eignet sich für diverse 3D-Druck-Anwendungen.
Produktspezifikation
Hersteller: | Bambu Lab |
---|---|
Produktname: | ASA Black |
Farbe(n): | Schwarz |
Material: | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) |
Lichtechtheit Stufe: | k. A. |
Durchmesser und Rundheit (± 0,05 mm) | 1,75 mm |
Schmelzpunkt: | k. A. |
Gewicht: (in kg) | 1,0 kg |
Durchmesser Filament: | 1,75 mm |
Hitzebeständigkeit: | Bis ca. 100 °C |
Temperaturstabilität: | k. A. |
Zugfestigkeit: | k. A. |
Dichte: | k. A. |
empfohlene Extrudertemperaturen: | 240 – 270 °C |
empfohlene Heizbetttemperatur: | 80 – 100 °C |
Shore Härte (Bei flexiblem Filament): | k. A. |
Wofür eignet sich Bambu Lab ASA Black?
- Gartenwerkzeug-Griffe oder Pflanzenschilder
- Gehäuse für Elektronik im Außenbereich
- Funktionale Prototypen oder Zierteile für Fahrzeuge
Besonderheiten
Das Bambu Lab ASA Filament zeichnet sich durch seine Beständigkeit gegen UV-Strahlung und verschiedene Witterungsbedingungen aus. Es besitzt zudem gute mechanische Eigenschaften und eine Temperaturbeständigkeit bis etwa 100 °C. Die hohe Schlagfestigkeit und Zähigkeit machen es langlebig, auch für Anwendungen im Freien. Das Material behält seine Farbe über lange Zeiträume. Es wird auf einer wiederverwendbaren Spule geliefert und enthält einen RFID-Chip zur automatischen Parametererkennung im Bambu Lab AMS (Automatic Material System). Für den Druck wird ein geschlossener Bauraum empfohlen.
Unsere Einschätzung
ASA-Filament wie das Bambu Lab ASA Black eignet sich prinzipiell gut für Teile, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Es ist UV-beständig. Die schwarze Farbe ist vielseitig einsetzbar. Anwender berichten vereinzelt von einer gewissen Sprödigkeit des Materials oder von Haftungsproblemen bei komplexeren Druckobjekten. Eine sorgfältige Kalibrierung des Druckers und die Verwendung eines geschlossenen Bauraums sind daher ratsam. Die Integration eines RFID-Chips erleichtert die Nutzung im Bambu Lab AMS (Automatic Material System), da Druckparameter automatisch erkannt werden.